Schülerinnen und Schüler einer ersten Klasse im Unterricht (Symbolfoto).

Schülerinnen und Schüler einer ersten Klasse im Unterricht (Symbolfoto). © picture alliance/dpa

Hitliste für den Kreis Unna: Welche Stadt hat die kleinsten Schulklassen?

rnSchüler pro Klasse

23,3 Kinder werden im Schnitt im Kreis Unna in einer Grundschulklasse unterrichtet. An anderen Schulformen sind es zum Teil deutlich weniger. Auch Unterschiede zwischen den Kommunen sind mitunter groß.

von Kevin Kohues

Kreis Unna

, 13.09.2022, 14:45 Uhr / Lesedauer: 2 min

Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW) als Statistisches Landesamt mitteilt, gibt es neue Daten zur Anzahl der Schüler pro Lehrer und Klasse im vergangenen Schuljahr. Das Dienstleistungszentrum Bildung des Kreises Unna hat die Daten für den Kreis aufbereitet.

Laut einer Pressemitteilung sind die kreisweit größten Klassen bei Gymnasien mit 26,7 Schülern pro Klasse vorzufinden, dicht gefolgt von Gesamtschulen mit 26,4 Schülern pro Klasse.

Die durchschnittlich meisten Schüler pro Lehrer (wohlgemerkt: nicht pro Klasse) gibt es hingegen bei Berufskollegs mit 20,9 Schülern pro Lehrer.

Günstigstes Lehrer-Schüler-Verhältnis an den Förderschulen

Förderschulen im Kreis Unna haben sowohl die kleinste Anzahl an Schüler pro Klasse mit durchschnittlich 11,8 Schüler pro Klasse als auch die geringste Zahl von Schüler pro Lehrkraft – hier gibt es rechnerisch 5,2 Schüler pro Lehrer. Der große Unterschied zu den anderen Schulformen ist darauf zurückzuführen, dass für Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf schlicht mehr Lehrpersonal benötigt und auch bereitgestellt wird.

Spannend ist überdies der Vergleich zwischen den zehn Städten und Gemeinden im Kreis Unna. Hier die Hitliste nach Schulform – alle Zahlen beziehen sich auf das Schuljahr 2021/22:

Grundschulen

Die wenigsten Schüler pro Klasse gibt es in Holzwickede (21,3), dicht gefolgt von Fröndenberg (21,4). Die meisten Schüler pro Klasse gibt es in Bergkamen (24,0). Knapp dahinter liegt Unna (23,8).

Hauptschulen

Die kleinsten Klassen hat die Josef-Reding-Schule in Holzwickede (18,9), fast vier Schüler mehr pro Klasse sind es in Kamen (22,6). Ansonsten gibt es nur noch in Lünen (21,6) und Bönen (19,5) überhaupt eine Hauptschule.

Förderschulen

Hier liegt Lünen (10,5 Schüler pro Klasse) knapp vor Holzwickede (10,8). Vergleichsweise am größten sind die Klassen in Kamen mit 13,7 Schülern. Weitere Förderschulstandorte gibt es in Bergkamen (12,6) und Unna (11,3).

Realschulen

23,9 Schüler je Klasse sind der kleinste Wert bei den Realschulen und er wurde in Bergkamen erreicht. Am größten waren die Klassen in Unna (28,3), gefolgt von Lünen (26,8), Bönen (26,1) und Kamen (25,2).

Sekundarschulen

Sekundarschulen gibt es nur in Selm (24,7 Schüler je Klasse) und Werne (25,1).

Gesamtschulen

Auch hier liegt Bergkamen vorn, hat mit 24,9 Schülern je Klasse die durchschnittlich kleinsten Klassen. Die größten Klassen gab es in Schwerte, (27,2), Kamen (27,1) und Lünen (27,0).

Gymnasien

Die kleinsten Klassen gab es am Gymnasium in Holzwickede (24,2), die größten in Schwerte und Werne (je 28,2).

Berufskollegs

Hier sind die Klassen am Standort in Werne mit Abstand am kleinsten (15,3). Mehr Schüler pro Klasse gibt es in Unna (18,9) und Lünen (20,7).

Noch mehr Zahlen finden Interessierte in einer ausführlichen Tabelle im Internetangebot des Kreises Unna.

Lesen Sie jetzt