Geld fürs Theater: Kulturchefin kann Neustart nach Corona ankurbeln
Geldsegen
Einen Scheck über 100.000 Euro bekommt das Heinz-Hilpert-Theater. Mit dem Geld aus einem Förderprogramm soll der Neustart nach Corona angekurbelt werden. Denn das Publikum reagiert zögerlich.
Der vom Kulturbüro gestellte Antrag wurde bewilligt: Aus dem Programm Neustart Kultur II - „Theater in Bewegung“ bekommt Lünen in diesem Jahr genau 103.312,45 Euro. Erste Projekte konnten schon finanziert werden.
In Corona-Zeiten hat das kulturelle Leben gelitten. Vieles lag brach und muss wiederbelebt werden. „Das Programm zielt auf einen Neustart des kulturellen Lebens in Deutschland“, teilt die Pressestelle der Stadt Lünen mit. Aktivitäten der Theater sollen damit unterstützt werden, auch um eine Beschäftigungs- und Erwerbsperspektive für die Kulturschaffenden zu ermöglichen.
Theater hatten erhebliche Einnahmeverluste
Die Theater hatten durch die Beschränkungen von Zuschauerzahlen erhebliche Einnahmeverluste. Zudem entstehen Mehrkosten durch Corona-Schutzmaßnahmen. Weil davon auszugehen sei, dass das Publikum eher zögerlich zurückkommen wird, seien verstärkte Marketingmaßnahmen notwendig, die nicht in den Etats hinterlegt sind.
Lünen rührt mit dem Geld bereits die Werbetrommel. So wurden digitale Werbetafeln bestückt. Auch in den Imagefilm „#theatermomente“ des Heinz-Hilpert-Theaters zum Start der neuen Theatersaison sind Fördermittel geflossen. Außerdem konnte das Kulturbüro mit dem Geld bei der Spielzeiteröffnung während des Stadtfestes „Lünsche Mess“ für das Theater werben.