
Ein Sarg mit einem Verstorbenen mit der Aufschrift "Covid 19" und dem Zeichen "Biohazard" wird von einem Bestatter in ein Krematorium eingeliefert (Symbolfoto). © picture alliance/dpa
Ein Baby und ein Mädchen waren unter den Corona-Toten im Kreis Unna
Corona-Statistik
Das Landeszentrum Gesundheit NRW veröffentlicht Alter und Geschlecht von Corona-Fällen im Kreis Unna. Unter den bisher 665 Verstorbenen befinden sich auch ein Baby und ein kleines Mädchen.
Es gibt wohl kein Virus, über dessen Verbreitung und Folgen so viele Daten gesammelt wurden wie über Covid-19. Beim Landeszentrum Gesundheit (LZG) NRW findet sich zu jeder kreisfreien Stadt und zu jedem Landkreis eine umfangreiche Statistik. Unsere Redaktion hat sich einmal die Diagramme angeschaut, die zu den Verstorbenen im Zusammenhang mit der Pandemie im Kreis Unna verfügbar sind.
Fast genau so viele männliche wie weibliche Corona-Tote
Unter anderem ist dort ersichtlich, zu welcher Altersgruppe die 665 Verstorbenen gehörten und welches Geschlecht sie hatten. Demnach starben fast exakt genauso viele Männer (332) wie Frauen (333) an den Folgen einer Infektion mit Covid-19. Die höchste Todesrate gab es in der höchsten Altersgruppe 90 Jahre und älter: 21,1 von 100 Fällen starben bei den Männern, 12,9 bei den Frauen.
In absoluten Zahlen starben unter den Hochbetagten (80 Jahre und älter) 235 Frauen und „nur“ 183 Männer, was darauf zurückzuführen sein dürfte, dass es generell mehr Frauen als Männer in dieser Altersgruppe gibt. Bei den 70- bis 79-Jährigen überwiegt hingegen die Zahl der verstorbenen Männer (79) die der Frauen (50).
Nur 15 Corona-Tote waren unter 50 Jahre alt
Beim Blick auf die jüngeren Altersgruppen fällt auf, dass von den 665 Pandemie-Toten im Kreis Unna nur 15 unter 50 Jahre alt waren. Genauer gesagt, waren sieben zwischen 40 und 49 Jahren und fünf zwischen 30 und 39 Jahren alt. Eine verstorbene Frau war zwischen 20 und 29 Jahren alt.
Es gab aber auch zwei sehr junge Todesfälle seit Beginn der Pandemie: Der Statistik zufolge starben zwei Mädchen, von denen eines zwischen 0 und 4 Jahren alt und eines zwischen 5 und 9 Jahren alt war.
Bei dem ersten Fall handelte es sich um ein Baby, das Anfang 2021 im Christlichen Klinikum Unna (CKU) tot zur Welt kam. Näheres teilten der Kreis Unna und das Krankenhaus seinerzeit mit Rücksicht auf die betroffene Familie und ihre Angehörigen nicht mit. Ähnlich ging die Behörde im November 2021 vor, als der Fall eines toten Kindes im Zusammenhang mit dem Virus bekannt wurde.
Aus der öffentlich einsehbaren Statistik beim LZG geht nun hervor, dass es sich um ein Mädchen im Alter zwischen 5 und 9 Jahren handelte.
Der Anteil der Corona-Toten in den jüngeren Altersgruppen an der Gesamtzahl liegt im Bereich von unter einem Prozent. Das Risiko, in Verbindung mit Covid-19 zu sterben, ist also sehr viel geringer als bei den Senioren und Hochbetagten, doch völlig zu negieren ist es auch nicht.
Dass der Kreis Unna am Freitag 664 Verstorbene auf seiner Seite führte, das LZG aber 665 Fälle listete, erklärte Kreissprecher Volker Meier so: „Manche Meldungen landen eher beim LZG, aber das gleicht sich immer wieder aus.“