Das Archivbild zeigt Bernd I. und Ute I. Lindau beim Festumzug in Lünen-Süd. Corona hat die Amtszeit der Majestäten des Schützenvereins Lünen-Süd verdoppelt. © Beuckelmann (A)

Schützenverein Lünen-Süd

Doppel-Amtszeit für Bernd I. und Ute I.: Die Krone war immer griffbereit

Sie sind das Königspaar mit der längsten Amtszeit. Corona hat die Regentschaft von Bernd I. und Ute I. verdoppelt. Beide wünschen sich für den Verein, dass „es wieder so wird wie früher.“

Lünen-Süd

, 28.04.2022 / Lesedauer: 3 min

So lange war bisher kein Lüner Schützenkönigspaar auf dem Thron. Vier Jahre regieren Bernd I. und Ute I. die Lünen-Süder Schützen. Nicht ganz freiwillig: Drei Monate vor Ende ihrer regulären Amtszeit legte Corona das Vereinsleben lahm. Bernd und Ute Lindau blieben. „Wir haben ja nicht gewusst, dass das so lange geht“, sagt Königin Ute.

Kette und Krone sind im Schrank sicher verwahrt. Sie waren immer griffbereit. Oft mussten sie in den letzten zwei Jahren nicht hervorgeholt werden. Genauso wenig wie die schicken Ballkleider. Doch im Mai wird endlich wieder Schützenfest gefeiert. Die Garderobe dafür hängt im Haus von Ute (62) und Bernd (61) schon auf dem Bügel. Sie muss nur noch etwas gekürzt werden.

Langsam plant der mehr als 200 Mitglieder zählende Schützenverein Lünen-Süd wieder Veranstaltungen. Viele Ältere hätten sich in der Vergangenheit zurückgezogen. „Hoffentlich wird wieder alles so wie früher“, wünscht sich Königin Ute. Sie gehört seit 29 Jahren zu den Schützen, ihr Mann seit 30. Beide haben das Vereinsleben und die Gemeinschaft vermisst. „Ich fand es bitter“, sagt sie rückblickend über die Corona-Zeit.

Bernd I. und Ute I. blicken auf eine ungewöhnliche Regentschaft zurück. Mehr als zwei Jahre hatte Corona das Vereinsleben blockiert. Jetzt steht wieder ein großes Schützenfest an. © Quiring-Lategahn

Umso gespannter blickt das Königspaar in die Zukunft. Einige Repräsentationsaufgaben warten noch: Das Brami-Fest in Brambauer und natürlich das Schützenfest in Lünen-Süd. Es beginnt mit dem Abholen des Vogels und einem ökumenischen Feldgottesdienst am Freitag (20. Mai). Um 20.15 Uhr folgt der Große Zapfenstreich am Preußenhafen. Das Königsvogelschießen startet am 21. Mai um 13 Uhr, das Kinderschützenfest um 14 Uhr. Morgens werden die Majestäten vom Verein abgeholt und marschieren nach einem gemeinsamen Führstück in ihrem Garten zum Schützenhaus. Für das Frühstück wählt Ute Lindau ein kurzes Kleid. Es ist noch einmal ein großer Auftritt des Königspaars, bevor nach dem Vogelschießen neue Regenten die Schützen anführen.

Die Königszeit haben die Lindaus in besonderer Erinnerung. Dabei wollte der einst im Bergbau beschäftigte Bernd Lindau eigentlich gar nicht mitschießen. Am nächsten Tag sollte es schließlich in den Spanien-Urlaub gehen. Dann machte er doch mit und holte den Vogel von der Stange. „Ich konnte es nicht fassen“, erinnert sich Ute Lindau. Sie sei völlig unvorbereitete gewesen und habe sich erst nach und nach entsprechende Kleider bestellt.

Königsball war „ein Traum“

Höhepunkt ihrer Regentschaft war der Königsball. „Ein Traum“, blickt Ute Lindau zurück. Ein großes Banner hängt als Erinnerung noch heute in ihrem Haus. Der Hofstaat hatte das Programm gestaltet, das Adjutantenpaar Michael und Claudia Peitz sei während der Amtszeit immer für sie dagewesen. Inzwischen ist Michael Peitz Präsident. Viele Schützen hätten das Königspaar unterstützt, „über die starke Mannschaft haben wir uns gefreut.“

Jetzt lesen

Ein besonderes Ereignis waren auch die westfälischen Schützentage mit dem Landeskönigsschießen. Über 100 gekrönte Häupter treffen dann zusammen. 2019 in Herford hat Bernd I. den 6. Platz belegt und 2021 in Dortmund den 13. Ein Erfolg. Ihren Abschied von der Krone feiern die Lindaus mit Bier und Würstchen am 7. Mai in ihrem Garten.

Beim großen Festzug durch die Straßen ließen sich Bernd I. und Ute I. Lindau als Majestäten des Schützenvereins Lünen-Süd am Sonntag von der Bevölkerung feiern. © Beuckelmann (A)

Vorbereitungen starten

Schon an diesem Wochenende trifft der Verein erste Vorbereitungen für das große Schützenfest: Die Halle muss aufgeräumt und der Platz hergerichtet werden. Der Thronwagen braucht neuen Lack und letztlich wird Lünen-Süd grün-weiß geschmückt.

Nach dem Vogelschießen stehen am Samstag (28. Mai) Krönung, Ehrungen und Festball an. Der Sonntag beginnt mit Frühschoppen und Frühstück, bevor am Mittag die Gastvereine empfangen werden und um 15 Uhr der große Festzug durch Lünen-Süd erfolgt. Dann sind auch die Lindaus als Ex-Majestäten mit dabei: Sie haben einen Platz auf dem Thronwagen.

Jetzt lesen

Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.

Jetzt kostenfrei registrieren

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.

E-Mail erneut senden

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Sie sind bereits RN+ Abonnent?
Jetzt einloggen