Die Hitze kommt zurück nach Lünen – Tipps für die Hundstage

Sommer in Lünen

In den kommenden Tagen kehrt in Lünen noch einmal der Hochsommer zurück. Es wird mit Temperaturen deutlich über 30 Grad gerechnet. Mit unseren Tipps kommen Sie gut durch die heißen Tage.

Lünen

, 05.08.2020, 19:45 Uhr / Lesedauer: 1 min
Es wird in den kommenden Tagen noch einmal heiß in Lünen.

Es wird in den kommenden Tagen noch einmal heiß in Lünen. © dpa

Nachdem das Thermometer am Mittwoch (5. August) in Lünen bereits auf 28 Grad kletterte, steigen die Temperaturen bis zum Wochenende noch weiter an. Der Höhepunkt wird am Samstag erreicht: Dann sollen es etwa 34 Grad werden. „Wir stecken gerade mitten in den heißesten Tages des Jahres, den Hundstagen“, erklärt Malte Witt vom Deutschen Wetterdienst.

Die dauern noch bis zum 23. August an. Gerade an heißen Tagen ist es wichtig, ausreichend zu trinken. Zwischen 2,5 und 3 Litern Flüssigkeit sollten es sein, raten Experten.

Bis Mitte kommender Woche bleibt es am Tag bei über 30 Grad. Die Lüner können sich auf bis zu 15 Sonnenstunden pro Tag freuen. Zeit genug, dem Freibad Cappenberger See einen Besuch abzustatten. Allerdings dürfen sich maximal 300 Besucher gleichzeitig im Schwimmbad aufhalten.

Jetzt lesen

Badegäste können ihre Eintrittskarte entweder über das Internet kaufen oder online reservieren und vor Ort bezahlen.

Mit dem Seepark Horstmar fällt eine große Bademöglichkeit in Lünen weg. Seit dem 3. Juli ist das Baden im See verboten. Der Strand des Sees wurde mit einem Bauzaun abgesperrt.

So mancher nutzt deshalb den Datteln-Hamm-Kanal im Süden der Stadt als Abkühlung. Das ist nicht verboten, aber im Ernstfall lebensgefährlich: Die Deutsche Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) in Lünen lädt dringend vom Schwimmen im Kanal ab.

Jetzt lesen

Schlagworte:
Lesen Sie jetzt
" Papier hält die Biotonne in der Regel trocken.

Bei den derzeit sommerlichen Temperaturen häufen sich auch die Probleme mit der Biotonne. Geruchsbildung und Madenbefall sind unerwünschte Nebenwirkungen. Das muss nicht sein. Von Arndt Brede