Weitere Demos gegen Rechtsextremismus in Lünen Schmeltzer: „Wäre fatal, jetzt aufzuhören“

Weitere Demos gegen Rechtsextremismus: „Wäre fatal, jetzt aufzuhören“
Lesezeit

In ganz Deutschland gingen Ende Januar die Menschen auf die Straße, um gegen die AfD und Rechtsextremismus zu demonstrieren – so auch in Lünen. Rund 2500 Menschen haben sich dazu am 27. Januar auf dem Willy-Brandt-Platz in Lünen eingetroffen. Doch damit ist es laut Rainer Schmeltzer, Landtagsabgeordneter der SPD, noch nicht getan. „Es wäre fatal und ein großer Fehler, jetzt aufzuhören. Es wird weitere Demonstrationen geben”, verspricht er.

In welcher Form diese Demonstrationen stattfinden werden, kann Schmeltzer noch nicht sagen. „Es sind aber weitere geplant”, so der SPD-Politiker und sagt weiter: „Wir werden uns mit dem Aktionsbündnis gegen Rechts kommende Woche am Mittwoch (7. Februar) mit dem Arbeitskreis treffen, um über alles Weitere und die nächsten Schritte zu beraten.”

Wichtig, die Menschen aufzuklären

„Mehr als zufrieden“ hat sich Schmeltzer von der letzten Lüner Demo gezeigt. Doch diese sei nicht genug gewesen. „Wir müssen die Menschen weiterhin auf das Problem aufmerksam machen und wir müssen die Leute aufklären”, misst Schmeltzer dem Vorhaben eine wichtige Bedeutung zu.

2500 Menschen demonstrieren gegen Rechts in Lünen: „Ein gigantisches Bild“

Amir Renners Leben in Deutschland: „Meine Kinder sollen dieselben Chancen bekommen wie ich“

Nach Demo gegen Rechts in Lünen : Rainer Schmeltzer: „Wir werden weiter machen“