Daumen hoch: Trotz Kälte lockten Street-Food und Musik auf den Lüner Marktplatz

Bühnenprogramm und Aktionen

Es war kalt und zwischendurch nass. Trotzdem kam das erste „Street Food & Music Festival Lünen“ auf dem Willy-Brandt-Platz am Wochenende (12.-14.4.) bei Gästen und Akteuren gut an.

Lünen

, 14.04.2019, 16:45 Uhr / Lesedauer: 2 min
Daumen hoch für das 1. Lüner Street-Food-Festival, das am Wochenende auf dem Willy-Brandt-Platz trotz nasskalter Witterung zahlreiche Besucher wie etwa Tim Wenge (l.) und Maik Kaniut (r.) anzog.

Daumen hoch für das 1. Lüner Street-Food-Festival, das am Wochenende auf dem Willy-Brandt-Platz trotz nasskalter Witterung zahlreiche Besucher wie etwa Tim Wenge (l.) und Maik Kaniut (r.) anzog. © Beuckelmann

Rund 20 kulinarische Stände sowie ein musikalisches Bühnenprogramm und weitere Aktionen etwa für Kinder versprachen internationale Vielfalt. Ein Stand warb etwa mit den „besten hausgemachten Pommes aus frischen Kartoffeln“ mit diversen Zutaten, Gewürzen und Soßen. Waffelspezialitäten mit gefrorenem Joghurt oder frischen Früchten gab es am Stand „Mojo“ von Cornelia Rautert, die sich mit der Premiere in Lünen zufrieden zeigte.

„Ich finde es super, selbst bei schlechtem Wetter sind wir heute hierhin gekommen“, sagten Lena und Kai Hamacher, die die Mojo-Waffeln genossen.

Von Burgern, Grillspezialitäten und Cocktails

An mobilen Garküchen begeisterten Profis mit ihrer Kochkunst aus aller Welt. Von saftigen amerikanischen Burgern bis hin zu indischen, israelischen oder arabischen Street-Food-Gerichten, Cocktails, Smoothies und einem großen Angebot an Grillspezialitäten wie Pulled Pork fiel die Wahl auf ein Gericht nicht leicht.

Iris Bergholz (l.) und Michaela Groß (r.) lobten das 1. Lüner Street Festival: "Es ist mal etwas anderes." Beide fanden ihre Portionen Pommes mit Chili und Cheese lecker.

Iris Bergholz (l.) und Michaela Groß (r.) lobten das 1. Lüner Street Festival: "Es ist mal etwas anderes." Beide fanden ihre Portionen Pommes mit Chili und Cheese lecker. © Beuckelmann

Wert gelegt wurde auch auf die Qualität der Zutaten, was sich im Preis widerspiegelte, jedoch wertgeschätzt wurde. Probieren geht über Studieren lautete für viele Besucher das Motto – mancher Gast blieb länger oder kam am anderen Tag wieder, um weitere Gerichte zu geniessen oder ausgelassen zu feiern.

Kulinarischer Genuss und Livemusik

Das Rezept aus kulinarischen Genüssen und Livemusik ging auf. Iris Bergholz und Michaela Groß lobten das 1. Lüner Street-Food-Festival: „Es ist mal etwas anderes.“ Beide fanden ihre Portionen Pommes mit Chili und Cheese lecker. Daumen hoch für den guten Geschmack gab es von Tim Wenge und Maik Kaniut, die einen California Dreaming Burger beziehungsweise ein Poutine Barbeque genossen.

"Das Street Food Festival füllt die Mägen und Dan O´Clock die Herzen", sagte der Kölner Sänger Dan O ´Clock und präsentierte am Samstag auf der Bühne seine Titel wie "Super Mario".

"Das Street Food Festival füllt die Mägen und Dan O´Clock die Herzen", sagte der Kölner Sänger Dan O ´Clock und präsentierte am Samstag auf der Bühne seine Titel wie "Super Mario". © Beuckelmann

„Das Street-Food-Festival füllt die Mägen und Dan O´Clock die Herzen“, sagte der Kölner Sänger Dan O ´Clock und präsentierte auf der Bühne seine Lieder wie „Super Mario“. Danach gab es eine Zumba-Tanzaktion und die Coverband „Reboot“.

Den Abschluss bildete am Sonntag die Band „Los Amigos“ mit Latinklängen. Kinder freuten sich etwa über eine Hüpfburg und eine Schminkaktion. „Das sind Veranstaltungen, die unsere Stadt braucht. Es hat viel Potenzial. Die Aufenthaltsqualität unserer Stadt kommt hier voll zum Tragen“, so Bürgermeister Jürgen Kleine-Frauns, der sich eine Folgeveranstaltung wünscht.