Meinung

Bürgerentscheid Klöters-Feld als Wegweiser für Lüner Umweltpolitik

Was die vom Stadtrat unlängst beschlossene Bebauung des Klöters-Feld angeht, da hat die Bürgerinitiative der Politik ein Schnippchen geschlagen. Und das ist gut so, meint unser Autor.

Lünen

, 21.07.2022 / Lesedauer: 2 min

Spätestens Ende Oktober muss der Lüner Stadtrat sich entscheiden:

Entweder, die vom Volk auf Zeit gewählten Damen und Herren akzeptieren das rundum zulässige Bürgerbegehren, dann erübrigt sich ein Bürgerentscheid und die von der Harpen AG geplante Bebauung des Klöters-Feld ist vom Tisch.

Oder aber, der Rat hält an seinem Beschluss zur Bebauung des „Biotops“, wie das Klöters-Feld von der Bürgerinitiative (BI) eingestuft wird fest, dann muss die Verwaltung einen Bürgerentscheid durchführen.

Den entsprechenden Antrag hat die BI in weiser Voraussicht gleich mit den Tausenden von Unterschriften an die Verwaltung übergeben.

Die Interessenvertretung kann sich nämlich nicht vorstellen, dass der Rat von seinem ursprünglich gefassten Beschluss pro Bebauung einfach so abweicht- Stichwort Arbeitsplätze.

Unabhängig davon, dass so ein Bürgerentscheid, der von der Gemeinde zu finanzieren ist, die ohnehin klamme Haushaltskasse zusätzlich belastet, ist dieses Geld doch gut investiert.

Denn mit Auszählung der Stimmen des Bürgerentscheids sollte deutlich werden, wo Lünen in Sachen Klima- und Umweltpolitik tatsächlich steht.

Um das auch dem Stadtrat zu zeigen, dafür ist die Teilnahme am Bürgerentscheid für die Lünerinnen und Lüner die beste Gelegenheit.

Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.

Jetzt kostenfrei registrieren

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.

E-Mail erneut senden

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Sie sind bereits RN+ Abonnent?
Jetzt einloggen