Bekannte Krimi-Autorin recherchiert in Lünen: Sie schrieb die Vorlage für Liefers-Krimi

Elisabeth Herrmann

Lünen wird wieder Schauplatz eines Krimis. Zum Festival „Mord am Hellweg“ wird es 2020 wieder eine Anthologie geben. Eine bekannte Autorin recherchiert demnächst dafür in der Lippestadt.

Lünen

, 24.08.2019, 11:00 Uhr / Lesedauer: 2 min
Die Schauspieler Inge Keller und Jan Josef Liefers (als Joachim Vernau) stehen am am Rande von Dreharbeiten für den ZDF-Film "Das Kindermädchen". Der Krimi wurde nach einem Buch von Elisabeth Herrmann gedreht.

Die Schauspieler Inge Keller und Jan Josef Liefers (als Joachim Vernau) stehen am am Rande von Dreharbeiten für den ZDF-Film "Das Kindermädchen". Der Krimi wurde nach einem Buch von Elisabeth Herrmann gedreht. © picture alliance / Jens Kalaene

Seit 2012 flimmerten bislang fünf Joachim-Vernau-Krimis im ZDF über die Bildschirme. Autorin ist die Schriftstellerin Elisabeth Herrmann. Die in Marburg geborene Autorin nimmt in ihren Büchern immer wieder Bezug auf die neuere deutsche Geschichte.

Der „Held“ ihrer wohl bekanntesten Krimis ist der Berliner Anwalt Joachim Vernau, den im Fernsehen Jan Josef Liefers verkörpert. Jetzt kommt Elisabeth Herrmann nach Lünen. Im Auftrag des Festivals „Mord am Hellweg“.

Alle zwei Jahre ist das Festival Gastgeber für bekannte internationale Autoren. Einige von ihnen schreiben zuvor Kurzkrimis, für die sie in den Städten recherchieren, die sich am Festival beteiligen.

Die Autorin Elisabeth Herrmann wurde durch ihre "Joachim Vernau-Reihe" bekannt. Sie wird in Lünen für einen Krimi recherchieren, der in der Anthologie "Mord am Hellweg 2020" erscheint.

Die Autorin Elisabeth Herrmann wurde durch ihre "Joachim Vernau-Reihe" bekannt. Sie wird in Lünen für einen Krimi recherchieren, der in der Anthologie "Mord am Hellweg 2020" erscheint. © Dominik Butzmann

In Lünen war vor einigen Jahren beispielsweise der berühmte dänische Autor Jussi Adler-Olsen. In diesem Jahr recherchiert Elisabeth Herrmann für ihren Lünen-Krimi. Damit tritt sie die Nachfolge an von Kollegen wie Martin Schüller, Jürgen Ehlers, Marc-Oliver Bischoff, Gunter Gerlach, Leo P. Ard und Horst Eckert.

Elisabeth Herrmann ist nach Tatjana Kruse erst die zweite Krimi-Autorin, die eine spannende Geschichte über Lünen für die Anthologie schreiben wird.

Das Festival findet wieder 2020 statt. In verschiedenen Städten am Hellweg, darunter auch wieder Lünen. Zum Start des mittlerweile größten europäischen Krimi-Festivals wird der Band erscheinen.

Elisabeth Herrmann wird mit ihrem Lünen-Krimi Teil der zehnten Anthologie. Nicht in allen Jahren war Lünen mit dabei: Bei einem Festival hatte die Lippestadt als Teilnehmer pausiert.

23 Autoren in der Hellweg-Region unterwegs

Uwe Wortmann, Leiter des Lüner Kulturbüros, freut sich schon auf den Besuch der Autorin: „Noch gibt es aber keinen Termin.“

Die Organisatoren von „Mord am Hellweg“ schicken ab dem Spätsommer wieder erstklassige Krimiautorinnen und -autoren in die Hellweg-Region. Nach bereits neun überaus erfolgreichen Anthologien mit mehr als 200 Kurzkrimis und über 500 Todesfällen, geht es nun erneut auf Recherchereise für 23 Schriftsteller.

Mit dabei sind Volker Kutscher, dessen Bücher die Vorlage für „Babylon Berlin“ waren, Gisa Pauly („Sturmflut“), der Wilsberg-Erfinder Jürgen Kehrer oder Benedikt Gollhardt, der Drehbücher für „Danni Lowinski“ oder „Türkisch für Anfänger“ geschrieben hat.

Auszeichnung für Roman „Das Kindermädchen“

Elisabeth Herrmanns erster Roman „Das Kindermädchen“ aus der Vernau-Reihe, wurde von der Jury der KrimiWelt-Bestenliste als bester deutschsprachiger Krimi des Jahres ausgezeichnet. Sie schrieb auch das Drehbuch für die Verfilmung mit Jan Josef Liefers.

Schlagworte: