Begeisterung über Grimme-Preis für "Altersglühen"
Kinofest-Auftaktfilm
Zwei Grimme-Preise für den Auftaktfilm des 25. Kinofestes. Darüber freut sich nicht nur Regisseur und Autor Jan Georg Schütte, der für seinen Film "Altersglühen - Speed-Dating für Senioren" ausgezeichnet wird. Auch Lünens Kinofest-Chef Mike Wiedemann ist von der Nachricht aus Marl begeistert. "Das ist toll, darüber freuen wir uns sehr. Auch weil es ein außergewöhnlicher Film ist."
Am Mittwoch wurden die Preisträger bekannt gegeben, die am 27. März in Marl die Grimme-Preise' type='' href='http://www.grimme-institut.de/html/index.php?id=59 erhalten.
In "Altersglühen - Speed-Dating für Senioren" geht es um ältere Menschen, die bei einem Speed-Dating die große Liebe suchen. Dafür gewann Schütte so namhafte Schauspieler wie Mario Adorf, Senta Berger und Michael Gwisdek. Schütte präsentierte seinen Film zum Auftakt des Kinofestes zusammen mit zwei Schauspielerinnen und Produzentin Dr. Barbara Buhl in der Cineworld.
Charly Hübner für "Bornholmer Straße" ausgezeichnet
Einen weiteren Grund zur Freude hat das Kinofest-Team auch, weil ein langjähriger Freund und Stammgast des Kinofestes ebenfalls einen Grimme-Preis bekommt. Schauspieler Charly Hübner wird damit für seine Darstellung des Oberstleutnants Harald Schäfer im Fernsehfilm "Bornholmer Straße" wird damit ausgezeichnet.
- Kino ,
- Grimme-Preis ,
- Lünen ,
- Mario Adorf ,
- Michael Gwisdek ,
- Senta Berger