Balkonkonzerte in Lüner Seniorenzentren gehen 2022 in die nächste Runde

Kultur

Für die Bewohner von sieben Pflegeeinrichtungen in Lünen gab es bereits Mitte Mai Musik vor der Haustür. Nun geht die Veranstaltungsreihe „Balkonkonzerte“ mit Zusatzauftritten weiter.

Lünen

19.05.2022, 14:45 Uhr / Lesedauer: 1 min

Das Kulturbüro und die Koordinierungsstelle Altenarbeit der Stadt Lünen kooperieren erneut für die coronakonforme Veranstaltungsreihe „Balkonkonzerte“ in Lüner Seniorenzentren. Bereits Mitte Mai erlebten die Bewohnerinnen und Bewohner von sieben vollstationären Pflegeeinrichtungen ein jeweils rund 45-minütiges Konzert von ihren Balkonen, Terrassen, Zimmern oder Fenstern. Die musikalische Bandbreite reicht dabei von Klassik bis zu traditionellen Volksliedern. Dies geht aus einer Pressemitteilung der Stadt Lünen hervor.

Annette Goebel von der Koordinierungsstelle für Altenarbeit der Stadt Lünen freut sich sehr, dass auch 2022 die erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Kulturbüro fortgesetzt werden konnte: „Auch, wenn es für die Bewohnerinnen und Bewohner der vollstationären Einrichtungen in Lünen inzwischen weniger coronabedingte Einschränkungen bei den Kontakten gibt, ist es dennoch nicht wie vor der Pandemie.“

Mit dem Auftritt der Band „Klabauter & Co“ in dem Pflegeheim „Seniorenzentrum Beckinghausen“ erlebten die Balkonkonzerte in Lünen eine Renaissance.

Mit dem Auftritt der Band „Klabauter & Co“ in dem Pflegeheim „Seniorenzentrum Beckinghausen“ erlebten die Balkonkonzerte in Lünen eine Renaissance. © Stadt Lünen

Umso schöner sei gewesen, bei den diesjährigen Balkonkonzerten zu sehen, wie Bewohnerinnen und Bewohner bei den oft altbekannten Liedern regelrecht „aufblühten“ und mitsangen. „Die Balkonkonzerte hätten in ihren Alltag so ein weiteres Mal ein kleines Stückchen Fröhlichkeit gebracht – gerade in diesen Zeiten unschätzbar wichtig“, wird Goebel in der Pressemitteilung zitiert.

Einrichtungen organisieren Zusatzkonzerte für Bewohner

David Zolda vom Kulturbüro der Stadt Lünen ergänzt: „Das Team des Kulturbüros freut sich auch im Jahr 2022 darüber, die Balkonkonzerte finanziell und organisatorisch unterstützen zu können. Unter anderem werden zur Finanzierung die gewonnenen 1.000 Euro Preisgeld aus dem Stiftungswettbewerb „Kunst kann überall - Lebendige Stadt 2021“ eingesetzt. Hier belegte der Projektantrag von rund 200 Einsendungen erfreulicherweise den zweiten Platz.“

Jetzt lesen

Bereits nach den ersten gespielten Konzerten war die Resonanz seitens der Einrichtungsleiterinnen und Einrichtungsleiter, als auch von den Bewohnerinnen und Bewohnern erneut positiv, heißt es in der Pressemitteilung weiter. Die Balkonkonzerte seien nachhaltig und würden zum Selbstläufer. Einige der Einrichtungen haben laut der Stadt Lünen direkt selbständig Zusatzkonzerte mit den Aktiven vereinbart.