Den ersten Spargel der Saison 2023 von den eigenen Feldern haben Bio-Landwirt Vitus Schulze Wethmar und seine Familie schon probiert. „Ich bin ja immer der größte Skeptiker, aber ich muss sagen, er schmeckt superlecker“, so der vierfache Vater. Die Ernte für die frühen Sorten läuft schon auf dem Wethmarer Biohof. Deshalb kann Vitus Schulze Wethmar auch sagen: „Bei uns wird es definitiv zu Ostern den ersten Spargel des Jahres geben.“
Auch wenn das Wetter derzeit nicht so wirklich spargel-freundlich daherkommt. „Wir hatten im Februar so eine richtige Warmfront, da konnten wir alle nötigen Vorkehrungen für die frühen Sorten treffen.“ Es ist weißer Spargel, der derzeit in Wethmar gestochen werden kann. Der grüne und die späten Sorten brauchen natürlich noch eine gewisse Zeit. „Bei den späten Sorten konnten wir noch nichts machen, aber das ist auch nicht schlimm, denn wir haben ja erst März.“

Zu den Preisen für die Königin der Gemüse „kann und will ich noch nichts sagen, auch nicht zu denen für den Spargel zu Ostern“, so Vitus Schulze Wethmar. Denn er wisse noch nicht, wie groß die Ernte tatsächlich sein wird. „Aber es wird für jeden Geldbeutel die passende Sortierung dabei sein“, verspricht der erfahrene Landwirt, der den Biohof von seinem Vater Dirk übernommen hat. Auch noch keine Aussage kann Schulze Wethmar treffen, wie lange die Spargelsaison in diesem Jahr dauern wird. Klar ist aber, dass sie auf dem Biohof - wie jedes Jahr - etwas kürzer sein wird als in der konventionellen Landwirtschaft. „Wir müssen abwarten, wann die späten Sorten in die Ernte kommen, ich schätze, dass wir bis Mitte Juni Spargel anbieten können.“
Bei den Erntehelfern setzt Schulze Wethmar in diesem Jahr natürlich wieder auf ein bewährtes Team. Es wird aber auch neue Helfer geben, die sich mit dem Spargelstechen beschäftigen. „Wir werden zum ersten Mal ukrainische Flüchtlinge mit einsetzen, das ist mir ein wirkliches Anliegen.“ Durch Mund-zu-Mund-Propaganda haben die Geflüchteten aus der Ukraine vom Biohof und der Spargelernte erfahren und nachgefragt. „Wir möchten gerne mit ihnen zusammenarbeiten und werden dieses Jahr einige Menschen aus der Ukraine beschäftigen.“
Erster Frühlingsbote
Auch auf dem Biohof am Waldweg in Wethmar wird es an Ostern (9. und 10. April) Spargel zum Festessen geben. „Es ist das erste heimische Gemüse im Jahr, ein richtiger Frühlingsbote“, so Vitus Schulze Wethmar. Die Herbstgemüse, die auf dem Biohof gelagert werden, werden so langsam von den Frühlingsarten abgelöst. Den ersten heimischen Spargel zu genießen, sei auch für die Seele etwas Schönes, die sich nach dem Winter nach Frühling sehnt.
„Schlechter als erwartet“: Regionale Anbieter ziehen Erdbeer- & Spargelbilanz
„Boden ist knüppelhart“: Lüner Landwirt schaut mit Sorge auf seine Felder
Tafel: Warum in Lünen jetzt öfter Blumen statt Gurken verteilt werden