Nach dem Umzug an die Rathenaustraße 26 haben sich die Künstler des Atelierhauses an der neuen Adresse eingerichtet. Bald soll es wieder Veranstaltungen geben, kündigen Jutta Arendes und Uli Roters an.

© Quiring-Lategahn

Atelierhaus Lünen in neuem Domizil: Kunstmarkt im Garten geplant

rnMit Video

Kunst in den Fenstern und farbige Stelen vor der Tür: Das Atelierhaus an neuer Adresse sticht heraus. Acht Künstler haben dort eine neue Heimat gefunden. Bald soll es Veranstaltungen geben.

Lünen

, 01.07.2021, 11:30 Uhr / Lesedauer: 2 min

Fünf Jahre lang hatten die Kreativen der Künstlergemeinschaft Spectrum 15 ihr Domizil im Herzen der Stadt an der Holtgrevenstraße 1. Bis sie die Kündigung bekamen. Der Eigentümer Bauverein zu Lünen wollte das Haus verkaufen. Allerdings nicht, ohne den Künstlern eine Alternative zu bieten. Die liegt etwa 500 Meter entfernt. In dem etwas kleineren Haus an der Rathenaustraße 26 konnten acht der ursprünglich zehn Mitglieder ihr neues Quartier beziehen. Der Mietvertrag ist auf zehn Jahre ausgelegt.

Inzwischen haben sich die Künstler dort eingerichtet - in fünf Ateliers und zwei Ausstellungsräumen samt Küche. Das Atelierhaus ist weiterhin ein Ort künstlerischer Vielfalt. Akzente setzt auch das Gebäude von 1910 mit ochsenblutroten und knarrenden Dielen, altem Treppenhaus und neuen Böden mit Werkstattcharme.

Jetzt lesen

Gartenpläne und Jahresausstellung

Nachdem bedingt durch die Corona-Pandemie bislang keine Veranstaltungen möglich waren, schauen die Künstler wieder nach vorn. Als fester Termin gilt der 9. Januar 2022. Dann soll es die traditionelle Jahresausstellung mit dem Neujahrsempfang geben. Doch schon vorher wollen sich die Künstler präsentieren. Möglicherweise schon am Sonntag, 29. August, beim Tag der Offenen Gartenpforte, den die Abteilung Stadtgrün organisiert. Das neue Atelierhaus ist zwar kleiner, hat dafür aber einen großen Garten. Den wollen die Künstler künftig für Kunstmärkte, Freiluftausstellungen und Feste nutzen. Auch Lesungen und die beliebten Weinabende soll es wieder geben, kündigt Uli Roters an.

Jetzt lesen

Skulpturen, Frost-Art und Druckkunst

Die Nachbarn seien ihnen freundlich gesonnen. Einer hat sich sogar für ein Bild interessiert, das die Künstler ins Fenster gestellt hatten. Innen atmet das Haus eine besondere Atmosphäre. Gleich neben dem Eingang hat Doris Behrens ihr Atelier. Sie arbeitet mit Acryl. Direkt daneben sind die Künstler Uwe Gegenmantel und Jürgen Kurschinski vertreten. Großformatiges und Miniaturbilder prägen ihren Raum. Auch Uli Roters hat im Erdgeschoss sein Atelier. Er zeigt seine Frost-Art, die bei vier Grad minus entsteht. Ria Maris, die abstrakt mit Acryl arbeitet, teilt sich ein mit Filmemacher Daniel Hocker ein Atelier. Er beschäftigt sich mit Druckkunst. Im Dachgeschoss arbeitet Jutta Arendes an Skulpturen sowie Acryl- und Aquarellbildern.

In Zukunft soll das Atelierhaus auch von außen neue Farbe bekommen. Die Künstlergemeinschaft will die Wände kreativ gestalten. So wird das Gebäude ein prägnanter Blickfang in der Stadt.