
© Beate Rottgardt
Freundeskreis Atelierhaus Lünen kauft jetzt Kunst an
Künstler unterstützen
Die Idee entstand bei einer Ausstellungseröffnung - warum sollte nicht auch das Lüner Atelierhaus Künstler unterstützen, die dort ausstellen? Mittlerweile sind die ersten Arbeiten gekauft.
Ausstellungen sind für Künstler wichtig, um ihre Arbeiten einer möglichst großen Öffentlichkeit zu präsentieren. Auch nicht unwichtig aber ist es, dass bei solchen Ausstellungen auch Besucher Arbeiten kaufen. Das wissen auch die Künstler und der Freundeskreis des Lüner Atelierhauses. Und wollen handeln.
Spontane Ideen
In der Stadtgalerie im Hansesaal eröffnete die Künstlergruppe des Lüner Atelierhauses vor einigen Wochen eine Ausstellung. Dabei informierte der Lüner Kulturdezernent Horst Müller-Baß die Aussteller und die Besucher darüber, dass die Stadt ein Budget für Kunstankäufe hat und eine Ankaufskommission einrichten will. Das ist mittlerweile geschehen. Im Ausschuss für Kultur und Europaangelegenheiten nominierte jede Fraktion einen Vertreter dafür. „Bei der Ausstellung hatte ich spontan die Idee, warum nicht auch wir im Atelierhaus Arbeiten von auswärtigen Künstlern kaufen sollten, die bei uns ausstellen“, so Heinz-Werner Kleine, einer der Künstler des Atelierhauses.

Zahlreiche Gäste sind vor einigen Wochen zur Eröffnung der Ausstellung der Atelierhaus-Künstler in die Stadtgalerie im Hansesaal gekommen. © Kleine
Das Budget dafür stammt vom Freundeskreis des Atelierhauses. Maximal 1000 Euro sollen pro Jahr zur Verfügung stehen, um jeweils eine Arbeit eines auswärtigen Künstlers anzukaufen, der seine Kunst im Atelierhaus präsentiert. Der Anfang ist schon gemacht. Kleine: „Bei der Aktion ,Kunst unter Hundert` haben wir spontan Arbeiten von zwei auswärtigen Künstlerinnen gekauft.“ Die gekauften Werke sollen wiederum den Mitgliedern des Freundeskreises zugute kommen. „Immer beim Neujahrsempfang werden wir die im vergangenen Jahr gekauften Kunstwerke unter den Mitgliedern verlosen“, so Kleine. Welche Arbeiten gekauft werden, wird eine Ankaufskommission entscheiden, der zwei Künstler des Atelierhauses und ein Vertreter des Freundeskreises angehören.
Interessenten für neue Ausstellungen
Die Idee hat etwas, findet auch Gaby Hermanns, Sprecherin des Freundeskreises, der derzeit um die 20 Mitglieder hat. Im vergangenen Jahr hatten drei auswärtige Künstler im Atelierhaus ihre Werke präsentiert. Für dieses Jahr gibt es schon Anfragen einer Künstlerin aus Hannover und eines Otmar-Alt-Stipendiaten aus Menden.
Im Juli laden die Atelierhaus-Künstler zu einem Sommerfest in den Garten ein, bei dem „Klaus der Geiger“ und Marius Peters aus Köln für Musik sorgen. „Unser Anspruch ist es, dass musikalische Gäste, die bei uns auftreten, oder Autoren, die eine Lesung halten, auch Gage erhalten“, so Kleine. Auch das ist dank des Freundeskreises möglich. Dessen Mitglieder übrigens bei allen Veranstaltungen freien Eintritt haben. Im Oktober ist eine weitere Ausstellung geplant.
Freundeskreis Atelierhaus
- Der Freundeskreis freut sich über neue Mitglieder. Der Mindestbeitrag pro Monat liegt bei fünf Euro. ALG-II-Bezieher zahlen drei Euro pro Monat.
- Anträge für eine Mitgliedschaft findet man auf der Homepage des Atelierhauses.
Beate Rottgardt, 1963 in Frankfurt am Main geboren, ist seit 1972 Lünerin. Nach dem Volontariat wurde sie 1987 Redakteurin in Lünen. Schule, Senioren, Kultur sind die Themen, die ihr am Herzen liegen. Genauso wie Begegnungen mit Menschen.
