Am Samstag (22.8.) besuchten Bürgermeisterkandidat Rainer Schmeltzer und Bundesarbeitsminister Hubertus Heil die Catering-Firma Stolzenhoff, um über Themen wie die Ausbildung in Corona-Zeiten zu sprechen. © SPD
Hubertus Heil
Arbeitsminister bei Stolzenhoff: „Nach 5 Minuten war das Eis gebrochen“
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) war bei der Lüner Firma Stolzenhoff zu Gast. Von einem regen Meinungsaustausch berichtet Geschäftsführer Helmut Stolzenhoff.
Die Catering-Firma Stolzenhoff hatte am Samstag (22.8.) hohen Besuch: Der Bundesarbeitsminister Hubertus Heil war gemeinsam mit dem SPD-Bürgermeisterkandidaten Rainer Schmeltzer zu Gast, um über die Arbeits- und Ausbildungssituation in der Corona-Krise zu sprechen. Als ein „sehr konstruktives Gespräch“ beschreibt der Geschäftsführer Helmut Stolzenhoff den Meinungsaustausch.
Der Geschäftsführer ist begeistert: „Dass Hubertus Heil sich bei seinem vollen Terminkalender die Zeit nimmt, sich die Unternehmerseite anzuhören, ist großartig. Das sollte es häufiger geben, dass Politiker sich persönlich von den Bürgern anhören, wo der Schuh drückt.“
Lob vom Arbeitsminister
Die Sympathie beruht auf Gegenseitigkeit: Hubertus Heil nennt die Firma Stolzenhoff ein „beeindruckendes Unternehmen“, einen „hidden Champion“ und spricht von einem „angenehmen, konstruktiven Gespräch“. Besonders freut er sich darüber, dass das Kurzarbeitergeld so gut angenommen wurde und somit keine Kündigungen ausgesprochen wurden mussten. Auch in Sachen Ausbildung läge die Firma Stolzenhoff vorne - ein großes Lob, wenn es vom Bundesarbeitsminister ausgesprochen wird.
Neubau in der Wethmarheide wächst
Die Corona-Krise hält die Firma Stolzenhoff nicht davon ab, ihre Neubaupläne zu verfolgen: In der Wethmarheide ist der Bau in vollem Gange. Aktuell wird laut des Seniorchefs das Innenleben des Gebäudekomplexes eingerichtet: Gas-, Wasser- und Stromleitungen werden verlegt und Zwischenwände eingebaut. „Es läuft alles nach Plan. Und ich möchte lobend erwähnen, dass es trotz der Corona-Situation überhaupt keine Verzögerungen gab was Baugenehmigungen anbelangt. Die Stadt ist da sehr fix“, sagt Helmut Stolzenhoff.
Die Geschäftsführung und der Betriebsrat unterhielten sich mit dem Bundesarbeitsminister. © SPD
Anfang nächsten Jahres werden Teile der Firma in das neue Gebäude umziehen. Früher ginge das nicht - das Weihnachtsgeschäft, das Hauptgeschäft des Jahres, stünde dem im Wege. „Die Leute feiern wieder gerne. Es ist nichts Verwerfliches dabei, Feste zu feiern, wenn die Corona-Regeln eingehalten werden. Wir sind zufrieden mit der Auftragslage“, sagt der Seniorchef - genau so zufrieden wie mit dem Besuch des Ministers.
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.