Seit 25 Jahren setzen sich Manfred Pöhland (hinten links) und seine Mitstreiter für Erwerbslose in Lünen ein. Am Samstag (27. 8.) haben sie gefeiert.

Seit 25 Jahren setzen sich Manfred Pöhland (hinten links) und seine Mitstreiter für Erwerbslose in Lünen ein. Am Samstag (27. 8.) haben sie gefeiert. © Michael Blandowski

Arbeitslos in Lünen: AIL gibt Hilfestellung und Jobs seit 25 Jahren

rnJubiläum

Gerade beim Ausfüllen von Anträgen brauchen in Deutschland viele Menschen Unterstützung, um nicht im Papierchaos etwas falsch zu machen. Um derartige Hilfe kümmert sich eine Initiative in Lünen.

Brambauer

, 29.08.2022, 09:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Seit einem Vierteljahrhundert widmet sich die Arbeitslosen-Initiative Lünen (AIL) mit Betriebssitz in Brambauer dem Feld der Sozialpolitik. Im Laufe der letzten Jahre kamen neben der Arbeitsmarkteingliederung für Erwerbslose weitere wichtige Dienstleistungen dazu. Die Initiative feierte am Samstag ihren 25. Geburtstag.

Jetzt lesen

Die Beratung in sozialrechtlichen Fragen, Hilfe bei Bewerbungen und Behördengängen, die Vermittlung bei der Agentur für Arbeit und dem ARGE Job Center ist für viele Menschen bei den vielen Unterlagen elementar wichtig. Ebenso gehören Wohnungsumzüge, Wohnungsaufzüge, Entrümpelungen in Haushalten sowie Arbeiten im Garten- und Landschaftsbaubereich zum Portfolio der AIL.

Viel Unterstützung für Initiative

„In den zurückliegenden 25 Jahren hatten wir sicherlich schwierige Zeiten. Aber wir hatten stets Unterstützung von der Stadt Lünen und vom Kreis Unna. Zusammengefasst können wir von einem Erfolgsmodell sprechen. Selbst in der zurückliegenden zweijährigen Corona-Zeit konnten wir uns über Aufträge nicht beklagen. Nicht unerwähnt bleiben soll auch der TÜV-Nord, als ein wichtiger Kooperationspartner unserer AIL“, so der Chef der AIL, Manfred Pöhland.

Jetzt lesen

Während der Jubiläumsfeier am Samstag (27. August) sprach Ludger Trepper (Fachbereichsleiter für Jugend und Soziales der Stadt Lünen) von einem wichtigen Bestandteil innerhalb Lünens. „Hier wird ein hoher persönlicher Einsatz geleistet. Eine Institution mit wenigen finanziellen Mitteln. Dafür gibt es einen hohen Arbeitseinsatz. Es wird und wurde hier kräftig angepackt und geackert.“

Andreas Lauber, David Althans (beide von der Werkstatt Kreis Unna), Ludger Trepper (Stadt Lünen), Torsten Göpfert (Kreis Unna) sowie Herbert Dörmann (Geschäftsführer Werkstatt im Kreis Unna) gratulierten dem Chef der AIL Manfred Pöhland (3.v.r.) zum 25-Jährigen Bestehen der Arbeitsloseneinrichtung in Lünen mit Betriebssitz in Brambauer.

Andreas Lauber, David Althans (beide von der Werkstatt Kreis Unna), Ludger Trepper (Stadt Lünen), Torsten Göpfert (Kreis Unna) sowie Herbert Dörmann (Geschäftsführer Werkstatt im Kreis Unna) gratulierten dem Chef der AIL Manfred Pöhland (3.v.r.) zum 25-Jährigen Bestehen der Arbeitsloseneinrichtung in Lünen mit Betriebssitz in Brambauer. © Michael Blandowski

Torsten Göpfert (Dezernent des Kreises Unna für Jugend und Soziales) wiederum erinnerte daran, dass die AIL ein erfolgreicher Perspektivspieler für arbeitslose Menschen sei. „Viele Menschen mit geringer oder keiner Ausbildung brauchen die Hilfe und Unterstützung von der AIL. Ich bin froh, dass wir die AIL Lünen seit einem Vierteljahrhundert als guten Partner haben.“

Gründer noch federführend

Seit der einstigen Gründung im Jahre 1997 stieg die Zahl der Festangestellten der AIL auf 39. Außerdem stehen zwei Mitarbeiter als geringfügige Beschäftigte und sieben Arbeitnehmer mit einem Schwerbehindertenausweis auf der Gehaltsliste.

Zu den Gründern der AIL gehören neben den beiden federführenden Gewerkschaftlern Manfred Pöhland und Werner Stenzel auch Dieter Knieling, Rüdiger Haag sowie der mittlerweile verstorbene Sozialpfarrer Christian Schröder. Das Trio Manfred Pöhland, Werner Stenzel und Rüdiger Haag stehen auch in der Gegenwart noch auf der Kommandobrücke der AIL.