Spannender Tag für Jugendfeuerwehr Lünen - inklusive mehrere Einsätze
Feuerwehr Lünen
Üben, üben, üben hieß es für die Jugendfeuerwehr Lünen am Samstag, 20. August. Auf dem Programm standen Einsätze wie: Unfälle, Brände und eine Katze vom Baum retten.
Unfälle, Brände und eine Katze auf dem Baum – die Lüner Jugendfeuerwehr hat am Samstag, 20. August, einen spannenden Berufsfeuerwehr-Tag erlebt.
Vom Stützpunkt des Löschzugs Brambauer an der Wittekindstraße rückten die Nachwuchskräfte mit verschiedenen Fahrzeugen aus zu ihren Einsätzen im Stadtteil. Im Volkspark musste etwa eine Katze von einem Baum gerettet werden, im Gewerbegebiet „Zum Pier“ kam es zu einem Verkehrsunfall und nahe dem Freibad Brambauer forderte ein Brand die Retter.
Berufsfeuerwehrtag
Die Notfälle, die auf den Nachwuchs warteten, waren keine echten Einsätze: Mitglieder des Löschzugs Brambauer und das Team der Betreuerinnen und Betreuer hatte sie in Form von Übungen vorbereitet und so gestaltet, dass die Jugendfeuerwehr sie ohne Gefahr bewältigen konnte.

Die Lüner Jugendfeuerwehr rückte am vergangenen Wochenende zu mehreren Übungseinsätzen aus. © Stadt Lünen
„Unser Nachwuchs konnte im Rahmen des Berufsfeuerwehrtages zeigen, was sie bisher gelernt haben und bekamen zudem einen Eindruck, wie Feuerwehrdienst bei den Erwachsenen läuft“, erklärt Thomas Hartmann, der Leiter der Jugendfeuerwehr.
In ein paar Jahren können die Nachwuchs-Feuerwehrleute dann zu echten Einsätzen ausrücken, denn mit dem 18. Geburtstag endet die Jugendfeuerwehr-Zeit. Hartmann: „Wer will, wechselt dann in die Einsatzabteilung in einem der sieben freiwilligen Löschzüge in Lünen.“