Anonymer Anrufer schockt Seniorin: Für Tochter in Not sollte sie zahlen

Trickbetrug

Immer wieder versuchen dreiste Betrüger bei Senioren an Geld zu kommen. Jetzt traf es eine 76-Jährigen aus Brambauer. Sie hat einen anonymen Anruf bekommen, der sie aufgewühlt hat.

Brambauer

, 12.01.2021, 18:10 Uhr / Lesedauer: 1 min
Eine Seniorin in Brambauer (Symbolbild) ist von einem anonymen Anrufer um Geld für die Tochter gebeten worden. Jetzt will sie andere vor der Betrugs-Masche warnen.

Eine Seniorin in Brambauer (Symbolbild) ist von einem anonymen Anrufer um Geld für die Tochter gebeten worden. Jetzt will sie andere vor der Betrugs-Masche warnen. © picture alliance/dpa

Von der Geschichte, die die 76-Jährige aus Brambauer am Telefon hörte, ist sie immer noch geschockt. Ein anonymer Anrufer berichtete, ihre Tochter hätte einen Unfall verursacht, bei dem zwei Kinder verletzt worden seien. Sie solle nun 74.000 Euro Kaution übergeben, damit die Tochter nicht ins Gefängnis müsse. Im Hintergrund seien weinende Kinder zu hören gewesen. Ihr Sohn hat die Situation richtig erkannt und ihr sofort geraten, den Hörer aufzulegen. Anschließend meldete sie den Anruf der Polizei.

Woher die Betrüger wussten, dass die 76-Jährige eine Tochter hat, lässt sich nur vermuten. Vor einer Woche war der alten Dame das Portemonnaie gestohlen worden. Die Familie möchte nun andere warnen, am Telefon nicht auf solche Trickbetrüger hereinzufallen.

Betrüger nutzen Hilflosigkeit aus

Diese Masche sei nach wie vor aktuell, bestätigt eine Sprecherin der Polizei. Gerade jetzt im harten Lockdown, wo alle zuhause sind, versuchten es Betrüger mit dem so genannten Enkeltrick am Telefon. Sie nutzten dabei vor allem die Hilfslosigkeit älterer Menschen aus.

Deshalb warnt die Polizei: „Sollten Sie einen verdächtigen Anruf erhalten oder verdächtigen Besuch erhalten haben, melden Sie diesen auf jeden Fall der Polizei. Selbst wenn Sie einen mutmaßlichen Betrüger abgewiesen haben, versucht er es häufig in der Nachbarschaft weiter“.

Schlagworte: