
© Andreas Witte
Andreas Witte erzählt eine spannende Geschichte von Weihnachten und Whisky
Preisgekrönter Autor
Andreas Witte hat schon Geschichten über Slow Food und eine kalte Welt an Heiligabend geschrieben. Jetzt hat er sich für ein Buch mit Single Malt Whisky und Weihnachten beschäftigt.
Schreiben ist für Andreas Witte ein wichtiger Teil seines Lebens. Der 59-Jährige, der früher in Lünen und auf Cappenberg lebte und als freier Mitarbeiter in der Selmer Sportredaktion arbeitete, bekam 2016 für die Kurzgeschichte „Das Kaninchen“ den Literaturpreis der sächsischen Stadt Taucha.
In einigen Anthologien hat Witte bereits Kurzgeschichten veröffentlicht, die er zu den jeweils vorgegebenen Themen schrieb. „Ich nehme seit vielen Jahren gerne an Wettbewerben und Ausschreibungen teil, wenn mich die Themen interessieren“, so Witte. Das war auch der Fall, als der „Baltrum-Verlag“ aus Haßloch eine Ausschreibung zum Thema „Single Malt Weihnacht“ startete. „Das war schon vor Beginn der Corona-Pandemie, aber es hat sich durch Corona dann alles verzögert“, so Witte. Doch jetzt ist das Buch erschienen.
Geschichte spielt in Münster
Wittes Geschichte „Feliz Navidad Señor Fernandez oder Die Whisky-Misere“ spielt in Münster: „Das ist auch deutlich zu erkennen.“ Weil Witte lange im Raum Lünen/Selm gelebt hat, war er auch oft in Münster und kennt sich dort gut aus. Deshalb wollte er die „schöne Stadt“ auch als Schauplatz seiner Geschichte.

Das Cover des Buches "Single Malt Weihnacht", das es als Taschenbuch, aber auch als E-Book gibt. © Baltrum Verlag
Der Protagonist darin ist Spanisch-Lehrer an einer Schule und ausgewiesener Kenner von Whiskys, speziell von Single Malts. Diese beliebten Whiskys stammen aus einer einzigen Brennerei, sind also kein Verschnitt aus mehreren Sorten. Außerdem wird als Getreide ausschließlich gemälzte Gerste verwendet.
Der Lehrer in Wittes Geschichte fliegt vor Weihnachten zu einer Whisky-Auktion nach Edinburgh und ersteigert tatsächlich einen sündhaft teuren Single Malt, den er dann zu Weihnachten genießen will. Es könnte für ihn ein eher trauriges Fest werden, denn seine Frau hat die Familie verlassen. Señor Fernandez kümmert sich um seine beiden Kinder.
Weihnachtliches Happy-End
Dann wird bei einem Einbruch der kostbare Whisky zerstört, Fernandez versucht noch in Münster einen guten Single Malt zu finden, scheitert aber mehrfach. Ausgerechnet ein Kollege, den er nie leiden konnte, kommt dann aber Heiligabend als Retter in der Whisky-Not und auch die Frau des Lehrers hat sich wieder eingefunden. Und so gibt es ein weihnachtliches Happy-End.
„Ich habe im Laufe meines Amateur-Schriftstellerlebens festgestellt, dass die Leute lieber Geschichten mit Happy-End mögen.“ Dabei sind es eher die düsteren Storys, die Witte beim Schreiben faszinieren.
Neues Buch über Musik im Fußball
Derzeit ist Witte mit einem Buchprojekt beschäftigt: „Für mich ist es abgeschlossen, aber durch Corona wurde einiges verschoben. Das hat auch mit Papierknappheit und Kostensteigerung zu tun.“ Im Zeitspiel-Verlag wird sein Buch über Fußballmusik erscheinen. „In Deutschland gibt es jede Menge Musik rund um Fußballvereine, Fußballer und Sport an sich“, so der 59-Jährige, der auch für das Hardrock-Magazin „Break Out“ tätig war und an Heavy-Metal-Lexika mitarbeitete.
In seinem Buch, für das es noch keinen Titel gibt, beschäftigt er sich mit Musik rund um den Fußball seit den 1960er-Jahren. Als Franz Beckenbauer sich als Schlagersänger versuchte und es seitdem für nahezu alle Vereine Songs gab und gibt. „Ich freue mich besonders über rockige und mehr inhaltliche Lieder und habe auch eine sehr persönliche Einordnung vorgenommen, über die sich streiten lässt.“ Das Buch soll 2022 erscheinen.
Carsten Böhn u. Matthias Deigner: Single Malt Weihnacht, 440 S., Baltrum-Verlag, 17,95 Euro, ISBN 978-3-754925-95-9
Beate Rottgardt, 1963 in Frankfurt am Main geboren, ist seit 1972 Lünerin. Nach dem Volontariat wurde sie 1987 Redakteurin in Lünen. Schule, Senioren, Kultur sind die Themen, die ihr am Herzen liegen. Genauso wie Begegnungen mit Menschen.
