Lange wurde an der Aldi-Filiale an der Borker Straße gearbeitet, dann ging plötzlich alles überraschend schnell: Am Mittwoch (21. Dezember) hat die neue Filiale um 7 Uhr ihre Türen geöffnet. Die Verkaufsfläche von über 1000 Quadratmetern – bisher waren es 800 Quadratmeter – bietet mehr Platz und breitere Gänge sowie ein vergrößertes Angebot an frischem Obst, Gemüse, Fleisch, Fisch und Backwaren.
Die vergrößerte Backwarenauslage ist künftig mit einem rückgelagerten Backraum versehen, so
dass die Mitarbeiter die Regale bequem von der Rückseite befüllen können. Kunden können ihr Pfandgut an zwei Pfandautomaten im Inneren des Marktes abgeben. Neu ist auch ein Kunden-WC.
Sedat Özyavuz ist der neue Filialleiter, er war bislang für den Aldi-Markt an der Cappenberger Straße verantwortlich. Beim Gang durch seinen neuen Arbeitsplatz stellt er sofort fest: „Das ist schon ein krasser Unterschied.“ Der Markt ist nach dem neuesten Konzept von Aldi Nord entworfen und setzt auf breite Gänge und eine klare Strukturierung der Lebensmittel und anderen Artikel aus den Bereichen Textilien und Schuhe, Elektronik, Haushalt, Heimwerkerbedarf oder Garten.

Eine Woche lang eingeräumt
Wenn man den Markt betritt, fallen sofort die großen roten Schilder, auf denen „Aktion“ steht, ins Auge. Das ist allerdings keine besondere Idee zum Neustart. „Wir haben regelmäßige Angebote von Montag bis Samstag, das sind jede Woche andere Artikel aus dem Sortiment. Dazu kommen dann noch besondere Markenartikel am Montag und Donnerstag“, erklärt Sedat Özyavuz.
Genauso wie zahlreiche Kunden, die ihn und seine Mitarbeiter an diesem Vormittag noch fragen, musste sich auch das Aldi-Team erst mal an die neue Anordnung der Produkte gewöhnen. „Wir haben eine Woche lang die Waren in die Regale geräumt“, berichtet der Filialleiter. Rund 1700 Produkte aus 18 Warengruppen sind im Durchschnitt in einem Aldi-Markt verfügbar.
Der Andrang am ersten Tag ist erwartbar groß. Gegen 11.30 Uhr müssen mehrere Autos minutenlang auf einen Parkplatz warten. Insgesamt 74 Stellplätze stehen am Markt zur Verfügung. Dazu kommen mehrere Fahrradstellplätze. „Das spricht sich langsam rum, mit der Zeit wird es voller und voller“, freut sich Sedat Özyavuz. Vor der Tür können die Kunden kostenlos Waffeln und Würstchen verzehren und nach ihrem Einkauf bei einer Verlosung Gewinne aus dem Sortiment mitnehmen.

Eröffnung überrascht Kundin

Edeltraud Ofczarek ist gemeinsam mit ihrem Mann besonders für ein Produkt aus Lünen-Süd auf die andere Seite der Stadt gefahren. „Für mich ist besonders mein weißer Cappuccino wichtig, den gibt es an der Bebelstraße oder Viktoriastraße nicht.“ Der Markt sei wirklich riesig und biete viel, aber die Parkplatzsituation sei nicht gut geregelt. „Das ist nicht überschaubar, jeder möchte schnell parken, das bringt Probleme“, beobachtet sie.
Edeltraud Ofczarek ist zufällig vorbeigekommen, ob sie zeitnah wiederkommt, weiß sie noch nicht. Das Drumherum gefällt ihr allerdings gut, gerade hat sie ihre Bratwurst aufgegessen. „Es ist einladend mit den Waffeln und der Verlosung, das hat man schon gut gemacht“, findet die Lünerin.

Dagmar Böhnke wohnt in der Nähe und hat überhaupt nicht mit einer Eröffnung noch in diesem Jahr gerechnet. „Ich habe zu einem Bekannten noch vorgestern gesagt, dass das bestimmt noch zwei Monate dauert, einen Tag später finde ich den Flyer im Briefkasten“, erzählt sie. Das neue Konzept gefällt ihr gut, auch wenn sie sich erst an die neue Struktur im Markt gewöhnen muss.
Dagmar Böhnke hat sich direkt die Aldi-App heruntergeladen und eine Einkaufsliste erstellt. Sie ist froh, dass es jetzt wieder eine Filiale an der Borker Straße gibt. „Bestimmte Waren gibt es ja nur hier. Was ich gut finde, ist der Hinweis in der App, wenn es neue Angebote gibt. Gerade jetzt, wo alles teuer ist, achte ich extrem auf Rabatte“, freut sie sich.
Mehr zu der Eröffnung des neuen Aldis an der Borker Straße finden Sie in einem Video auf rn.de/luenen.
Moderner und größer: Bauarbeiten der Aldi-Filiale in Lünen gestartet
Fahrbahn auf viel befahrener Borker Straße gesperrt : Verkehrschaos bis in die Innenstadt
Aldi-Abriss läuft in Lünen: Arbeiter machen Platz für modernen Markt