
Wo Bauarbeiter malochen, sind Kinder nicht weit: Der Aldi-Abriss ist ein Magnet für kleine Zaungäste, aber auch so manchen Erwachsenen. © Daniel Magalski
Aldi-Abriss läuft in Lünen: Arbeiter machen Platz für modernen Markt
Einkauf
Wo Kunden ihre Autos abstellten, türmt sich schon der Schutt: Der Abriss der Aldi-Filiale an der Borker Straße läuft auf Hochtouren. Der Markt in Nordlünen macht Platz für Modernes.
Der Ex-Aldi ist auch ohne die Schilder im markanten Blau und die Fassade selbst für Nicht-Lüner noch als solcher zu erkennen, bald aber fallen das Dach und die ersten Mauern.
Ein Loch klafft immerhin schon in der Fassade, eine Einfahrt für einen Mini-Bagger. Arbeiter entkernen mit seiner Hilfe den alten Supermarkt, fahren Wertstoffe fürs Recycling und Abfall ins Freie. In Säcken verstaut wartet dort auf dem Parkplatz schon das Dämmmaterial aus dem Gebäude auf den Abtransport.
Der Abriss lockt immer wieder Zaungäste an: Kinder bleiben stehen, aber auch Erwachsene. Das Aldi-Ende auf Zeit ist ein Thema im Stadtteil.
Verkaufsfläche wächst auf über tausend Quadratmeter
Die Discounter-Kette kommt aber wieder und baut nach dem Abriss an der selben Stelle eine neue Filiale. Aldi setzt dabei nach eigenen Angaben auf modernste Technik. Das Gebäude soll zum Beispiel ohne fossile Brennstoff auskommen, wird beheizt mittels sogenannter Betonkernaktivierung. Die Verkaufsfläche wächst zudem von achthundert auf über tausend Quadratmeter.
Die Zufahrt zum Parkplatz verlegt Aldi außerdem nach eigenen Angaben „um einige Meter“. Aldi rechnet mit der Eröffnung der neuen Filiale etwa Ende des Jahres 2022.
Der Kreis Unna ist meine Heimat, im Beruf wie im Privaten. Die Geschichten der Menschen in Lünen und Selm zu erzählen, das ist seit über zwanzig Jahren meine Leidenschaft - und für die Ruhr Nachrichten schaue ich auch gerne über die Grenzen nach Nordkirchen und Olfen.