Aktion Stadtradeln ab 7. Mai: Auch Lünen radelt für ein gutes Klima

Auftakt

Lünen beteiligt sich am bundesweiten Stadtradeln, das am Samstag (7.Mai) beginnt. Alle sind aufgerufen, für ein gutes Klima das Rad zu nutzen. Jeder Kilometer zählt.

Lünen

06.05.2022, 16:05 Uhr / Lesedauer: 1 min

Die bundesweite Aktion Stadtradeln 2022 des Netzwerks „Klima-Bündnis“ startet am Samstag (7. Mai). Auch die Stadt Lünen beteiligt sich. Teilnehmerinnen und Teilnehmern wollen bis zum 27. Mai durch den Verzicht auf das Auto im Alltag möglichst viel CO2 einsparen und so einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz leisten.

Jetzt lesen

„Der Aktionszeitraum ist immer eine gute Gelegenheit, um über unsere Fahrradwege ins Gespräch zu kommen“, sagt Bürgermeister Jürgen Kleine-Frauns. Lünen verfüge bereits über abwechslungsreiche Radwege. Es gebe jedoch immer Dinge, die besser gemacht werden können. „Lassen Sie uns das Stadtradeln also auch dazu nutzen, Verbesserungsvorschläge zu sammeln.“ Bürgermeister Jürgen Kleine-Frauns will so viele Termine wie möglich mit dem Fahrrad erledigen. Für weitere Dienstfahrten wird er zwar nicht das Fahrrad, aber das E-Auto der Stadt Lünen nutzen.

Radtouren und gefahrene Kilometer

Wer beim Stadtradeln 2022 mitmachen möchte, kann sich auf www.stadtradeln.de/luenen kostenfrei anmelden. Dort finden sich Informationen zum Rahmenprogramm, wie z. B. geführte Radtouren in und um Lünen. Auch die bisher gefahrenen Kilometer sind dort einsehbar.

Jetzt lesen

Der ADFC bietet am 7. Mai die ADFC-Radtour zum Drahteselmarkt und zur RS1-Kundgebung in Unna ab 10.30 Uhr ab Lüntec oder alternativ ab 11 Uhr am Willy-Brandt-Platz in Lünen (Länge: 40 km).

Die Biologische Station des Kreises Unna bietet in Kooperation mit dem ADFC am 7. Mai die Radtour: „Die Lüner Lippeaue „erfahren“ - der Osten“ an. Gestartet wird um 14 Uhr am Willy-Brandt-Platz in Lünen.

Jetzt lesen

Schlagworte: