500 Lüner tanzten in Wethmar in den Mai

Auf der Feuerwache

Mit DJ Jan Hempelmann, Schlagern und aktuellen Hits hat der Löschzug Wethmar mit 500 Gästen in der neuen Feuerwache in den 1. Mai gefeiert. Und wäre mehr Platz gewesen, wären bestimmt noch mehr Feierlustige gekommen. Auch wenn die Feuerwehrleute gefeiert haben - für die Sicherheit der Menschen war trotzdem gesorgt.

WETHMAR

01.05.2017, 16:36 Uhr / Lesedauer: 2 min
Besucher aus ganz Lünen kamen zum Tanz in den Mai.

Besucher aus ganz Lünen kamen zum Tanz in den Mai.

„Unser Tanz in dem Mai wird super angenommen“, freute sich Stefan Melchers, Löschzugführer des Löschzuges Wethmar, beim Tanz in den Mai am Sonntagabend auf dem Gelände der Freiwilligen Feuerwehr.

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

So war die Feier in den Mai in Wethmar

Mit DJ Jan Hempelmann, Schlagern und aktuellen Hits hat der Löschzug Wethmar mit 500 Gästen in der neuen Feuerwache in den 1. Mai gefeiert. Und wäre mehr Platz gewesen, wären bestimmt noch mehr Feierlustige gekommen. Auch wenn die Feuerwehrleute gefeiert haben - für die Sicherheit der Menschen war trotzdem gesorgt.
01.05.2017
/
"Volle Hütte" bei der Feuwerwehr.© Foto: Johanna Mack
Ricky Eul und Melissa Ostermann aus Wethmar brachten Peter Schwenger aus Stuttgart (links) mit zum Tanz in den Mai.© Foto: Johanna Mack
Die Verpflegung wurde von den Feuerwehrleuten gestemmt.© Foto: Johanna Mack
Zum zweiten Mal fand der Tanz in den Mai auf dem Gelände der neuen Feuerwache stattt.© Foto: Johanna Mack
Mitglieder des Löschzuges beim Wertmarkenverkauf.© Foto: Johanna Mack
Auch diese Wethmaraner hatten Spaß beim Tanzen und Quatschen bei der Feuerwehr.© Foto: Johanna Mack
Marco Löhrke (links) und Lukas Dyballa kontrollierten am Eingang die Eintrittskarten.© Foto: Johanna Mack
Auch ein Maibaum durfte natürlich nicht fehlen.© Foto: Johanna Mack
Besucher aus ganz Lünen kamen zum Tanz in den Mai.© Foto: Johanna Mack
Schon früh wagten die ersten Paare sich auf die Tanzfläche
Denil Köroglu (links) sorgte für Sicherheit am Eingang und Pascal Siegeroth arbeitete am Bierwagen.© Foto: Johanna Mack
Schlagworte

Die 500 zur Verfügung stehenden Eintrittskarten waren bei zwei Vorverkaufsterminen schnell ausverkauft, „aber wir hätten heute an der Abendkasse sicherlich nochmal 150 Karten verkaufen können“, mutmaßte Melchers. Dafür allerdings reicht der Platz auf dem Gelände der neuen Feuerwache nicht, wo der Tanz in den Mai nun zum zweiten Mal stattfand.

Zuvor hatte die Veranstaltung sich auf dem Schulhof der St. Gottfried- und Matthias-Claudius-Schule schon zu einer jahrelangen Tradition entwickelt.

Auch Politiker waren von der Partei

„Es ist immer wieder ein toller Abend in schöner Dorfrunde“, freute Melchers sich. „Die Vereine sind vertreten, die Nachbarschaft und auch die Politik.“ So feierten zum Beispiel der Landtagsabgeordnete Rainer Schmeltzer und der ehemalige Bürgermeister „Eine gute Gelegenheit, auch über Bearf bei der Feuerwehr zu sprechen“, so Melchers.

Der hauseigene DJ Jan Hempelmann heizte den Besuchern bis zum Countdown um zwölf Uhr mit deutschen Schlagern und aktuellen Hits ein. Über die Feierlust der Wethmaraner genoss auch Peter Schwengel, der extra aus Stuttgart gekommen war, um Freunde in Lünen zu besuchen, und genoss die Feierlust der Wethmaraner: „Die Leute tanzen hier so viel, das ist ein richtiger Schwoof“, fand er.

Eine Feuerwehrstaffel blieb einsatzbereit

Verdanken ist dies dem Engagement der Freiwilligen Feuerwehr. Seit acht Uhr morgens hatten sie am Sonntag aufgebaut und während der Veranstaltung nicht nur für die Sicherheit, sondern natürlich auch für Verpflegung mit Getränken und Bratwürsten gesorgt.

Und wenn es in der Mainacht mal brennt? „Das ist eine berechtigte Frage“, meint der Löschzugführer. „Aber auch im Notfall müssen Sie sich keine Sorgen machen.“ Eine Staffel von sechs Feuerwehrleuten sei einsatzbereit und würde gegebenenfalls von benachbarten Löschzügen unterstützt. Für viele Besucher ging die Feierei am ersten Mai sicher nahtlos weiter – nur die Feuerwehr musste aufräumen.

Schlagworte: