Corona-Lockerungen
Werner Tennisvereine legen unter Vorbehalt wieder los
Seit vergangenem Mittwoch ist klar: Auch die Tennisvereine können wieder den Betrieb aufnehmen. Auch in Werne passiert das, aber natürlich mit Einschränkungen.
Werne
, 11.05.2020 / Lesedauer: 3 minCarolin Stöber kann beim TC BW Werne ab sofort wieder auf dem Platz stehen. © Greis
Darauf haben Werner TC 75 und der TC Blau-Weiß Werne (TCBW) gewartet: Nach den Aufhebungen einiger Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie ist nun Tennis spielen seit dem vergangenen Donnerstag wieder möglich. Allerdings unter den Auflagen der neuen, vom Land NRW verfassten, Corona-Schutzverordnung.
Der TCBW hat seine Hausaufgaben gemacht, Beschilderungen am Platz aufgehängt, Desinfektions-Mittel bereitgestellt und Jugendwartin Roxana Wasielewski zur Corona-Beauftragten ernannt. Verständlicherweise haben einige Vereine, so auch der TCBW und zahlreiche Mitglieder, Fragen zur Wiederaufnahme.
Ist Doppel grundsätzlich erlaubt? Da der Westdeutsche Tennis-Verband WTV sich an der Verordnung des Landes orientiert, keine Genehmigungen und Verbote ausspricht, sondern nur Empfehlungen herausgibt, bleibt es den Vereinen vorbehalten unter Einhaltung der Kontaktregelung zu entscheiden. Beim TCBW kann Doppel gespielt werden.
Ist Training mit mehr als zwei Personen erlaubt? Im Jugendbereich wird beim TCBW ab heute, je nach Altersgruppe, in Zweier- bzw. Dreiergruppen, im Erwachsenen-Bereich in Gruppen bis maximal vier Personen trainiert. Muss dokumentiert werden, wer wann auf der Anlage spielt? An den Plätzen beim TCBW liegt für die Mitglieder ein Logbuch mit einem Platzbelegungsplan aus. Ansonsten gilt, wie in den vergangenen Jahren auch, das Stecksystem mit den Mitgliedsausweisen an der Zeittafel.
Beim WTC sind alle elf Plätze spielfertig
Auch der WTC 75 hat sich auf seiner Clubanlage im Dahl rechtzeitig auf die zu erwartenden Lockerungen vorbereitet. Alle elf Plätze sind spielfertig aufgearbeitet und die notwendigen Renovierungsarbeiten am Clubhaus erledigt. Die Tennisanlage ist ab sofort für den Spielbetrieb freigegeben - für Einzel und Doppel unter den gegebenen Hygienemaßnahmen.
Die Clubbewirtung wird beim WTC, im Gegensatz zu den meisten anderen Clubs, in kleinem Umfang den Betrieb aufnehmen. Der Gastraum im Clubhaus darf allerdings nicht von Mitgliedern betreten werden, Bestellungen werden an der Schiebetür entgegen genommen. Auch werden Getränke ausschließlich aus Flaschen angeboten, keine offenen Getränke. Auch auf der Terrasse gilt der Mindestabstand von 1,50 Meter.
Die Nutzung von Sanitäranlagen richtet sich nach der jeweils gültigen gesetzlichen Bestimmung. Die WC Anlagen sind geöffnet, Dusch- und Umkleidekabinen stehen noch nicht zur Verfügung und bleiben verschlossen. Desinfektionsmittel werden zur Verfügung gestellt. Es sind ausschließlich Einweg-Papierhandtücher zu verwenden.
Das Amt des vom WTV geforderten Corona-Beauftragten zur Sicherstellung aller Vorschriften übernimmt beim WTC der Vorsitzende Harald Schauder. Bei Nichtbeachtung der Regeln wird ein Platzverbot ausgesprochen. Durch den Platzwart, der täglich auf der Clubanlage ist, wird sowohl die vorgeschriebene Desinfektion der Flächen, sowie die Bereitstellung der Desinfektionsmittel für die Spieler sicher gestellt.
Für die mehr als 120 Jugendlichen beim WTC wird ab sofort der Trainingsbetrieb aufgenommen. Um einen reibungslosen Trainingsablauf durchzuführen, wurden alle Trainer umfangreich durch den Vorstand und den Westfälischen Tennisverband informiert und geschult.