
Dennis Lerche (l.) und der Werner SC II verloren 2:4 gegen Nordkirchen II. © Johanna Wiening
Werner SC II spielt gegen FC Nordkirchen II mit Spaß-Aufstellung
Fußball
Im letzten Saisonspiel ging es für die zweiten Mannschaften des Werner SC und des FC Nordkirchen um nichts mehr. So wurde das kleine Derby wohl mehr zu einem spaßigen Sommerkick.
Ein letztes Spiel absolvierte die Mannschaft des Werner SC II in der aktuellen Konstellation am Donnerstag. Im letzten Saisonspiel traf der Fußball-B-Ligist auf den FC Nordkirchen II. Doch im kleinen Derby stand zum Ende der Spielzeit nun der Spaß und auch das eine oder andere Bier im Vordergrund.
Kreisliga B3 Münster
Werner SC II - FC Nordkirchen II
2:4 (1:3)
Schon ein Blick auf die Aufstellung der Werner machte deutlich, dass es für sie ein spaßiger Saisonabschluss werden sollte. So stand beispielsweise Verteidiger Janis Leenders im Tor, die Abwehr spielte in der Offensive, der Sturm in der Defensive. Eine wilde Partie war also durchaus vorprogrammiert.
Die Nordkirchener waren auf der anderen Seite durchaus mit ein bisschen mehr Ernsthaftigkeit ins Spiel gegangen. Prompt gingen sie auch nach elf Minuten durch Maximilian Eilers in Führung. Doch trotz verrückter Aufstellung: Der WSC glich nur wenig später aus durch Christof Zilligen, der sein letztes Spiel für die Werner machte (15.).
Doch die Nordkirchener machten es Schlag auf Schlag – Lorenz Jücker und Patrick Boszat brachten den FCN, dem schon vor dem Spiel der zweite Platz nicht mehr zu nehmen war, wieder in Führung (18., 23.). So ging es dann auch in die Pause.
Nach der Halbzeit machte Nordkirchen dann mit dem zweiten Treffer von Maximilian Eilers den Deckel drauf (59.). Zwar jubelte der Werner SC II nochmal, als Mondrian Runde in seinem letzten Spiel für die Werner noch einen Ehrentreffer erzielte (66.), aber beim 2:4 aus Werner Sicht blieb es dann auch.
Viel wollte Tobias Temmann zum Spiel nicht sagen. „Das war ein schöner Abschluss mit drei Punkten“, meinte er und lachte. Die Nordkirchener beenden die Saison auf Tabellenplatz zwei, der WSC muss noch das Spiel von Wacker Mecklenbeck II abwarten, ob es am Ende Rang vier oder fünf wird.
WSC: Leenders - Woste, Göttker, Aschoff, Zilligen, Hüttemann, Mertens, Wittenbrink, Wienstroer, Lerche, Kuhn / Kaminski, Prümer, Byschewski, Runde
FCN: Raesfeld - Becker, Broszat, Stein, Radkee, Jücker, Rabitsch, Klaka, Eilers, Dresselhaus, R. Schürmann / Hess, J. Schürmann, Handrup
Tore: 0:1 Eilers (11.), 1:1 Zilligen (15.), 1:2 Jücker (18.), 1:3 Broszat (23.), 1:4 Eilers (59.), 2:4 Runde (66.)
Geboren im Münsterland, mittlerweile aber eng mit dem Kreis Unna verbunden. Immer auf der Suche nach spannenden Geschichten und Menschen. Seit 2018 bei Lensingmedia – erst als Sportredakteurin, seit 2023 in der Lokalredaktion.
