Werner SC holt Torjäger vom SuS Rünthe Sprung von der Kreisliga B in die Landesliga

Werner SC holt Torjäger vom SuS Rünthe: Julian Siegel wagt den Sprung
Lesezeit

Mit 27 Jahren wagt Julian Siegel den Sprung aus der Kreisliga B2 Unna-Hamm in den überkreislichen Fußball. Der torgefährliche Defensiv-Allrounder wechselt im Sommer vom SuS Rünthe zum Werner SC, der kurz davorsteht, den Klassenerhalt in der Landesliga 4 perfekt zu machen.

Andre Kracker holt Julian Siegel zum Werner SC

„Julian ist im besten Fußballalter“, sagt Andre Kracker, Sportlicher Leiter des WSC. Dass der Verein eigentlich auf junge Neuzugänge setzt, sieht Kracker in diesem Fall nicht als Widerspruch: „Er bringt die nötige Physis und Flexibilität mit und kennt viele Spieler aus der Mannschaft bereits von früher.“

Für Siegel sei der Wechsel ein bewusst gewählter Schritt. „Kreisliga habe ich lange genug gespielt“, sagt er mit einem Lachen. Immer wieder nur auf die Freundschaft zu alten Weggefährten zu setzen, reichte ihm nicht mehr. „Jetzt ist es mal Zeit für ein bisschen höheren Anspruch.“

Mit 15 Saisontoren zählt Siegel zu den zehn auffälligsten Spielern in der Kreisliga B, obwohl er überwiegend defensiv eingesetzt wird – mal als Innenverteidiger, mal auf der Sechs, mal auf Außen oder auf der Zehn. Seine Vielseitigkeit schätzt auch der neue Klub.

Julian Siegel im Karohemd, Sonnenbrille und Sprite-Flasche hinter der Bande vom Werner SC.
Julian Siegel (im Karohemd) stand beim Werner SC bereits bei zwei Spielen hinter der Bande, um sich einen Eindruck von der Mannschaft zu verschaffen. © Pauline Korte

Siegels Entscheidung reifte nach guten Gesprächen mit Andre Kracker. In den vergangenen Wochen beobachtete Siegel den Werner SC bereits live: Beim 1:3 gegen Eintracht Ahaus und beim beeindruckenden 6:2-Erfolg gegen die Ibbenbürener Spvg stand der 27-Jährige im Lindert hinter der Bande. „Die Mannschaft macht einen richtig guten Eindruck“, sagt Siegel. „Man merkt, dass der Zusammenhalt groß ist und die Jungs nicht einfach zusammengewürfelt wurden.“

Seine neuen Team-Kollegen hat Siegel indessen auch schon persönlich kennengelernt: Bei einem Mannschaftsabend wurde er herzlich aufgenommen. Vorurteile gegenüber einem Neuzugang aus der Kreisliga B? Fehlanzeige. „Am Ende zählt sowieso nur, was ich auf dem Platz zeige“, sagt der 27-Jährige, der bereits zusammen mit Henry Poggenpohl und Marvin Stöver vom WSC „das ein oder andere Turnier gewonnen habe“.

Siegel konnte zuletzt nicht für den SuS Rünthe spielen

Dass er in Rünthe aktuell nicht spielt, liegt an einer anhaltenden Erkältung. Zwar geht es ihm besser, doch er will nichts riskieren: „Ich will die letzten Wochen beim SuS noch genießen und mich nicht kaputt machen.“ Als Nächstes empfängt der SuS Rünthe am Sonntag (4. Mai) die dritte Mannschaft des SuS Kaiserau. Anstoß am Sportplatz Schacht III in Bergkamen ist um 15 Uhr. Ob Siegel dann wieder mit von der Partie ist, steht noch nicht fest.

Im Sommer will Julian Siegel dann beim Werner SC angreifen – in der Hoffnung, dass seine späte Chance im höherklassigen Fußball noch zur Erfolgsgeschichte wird.