Saisoncheck: Keine ideale Vorbereitung beim SV Stockum - doch das Saisonziel ist klar definiert

© Wiening

Saisoncheck: Keine ideale Vorbereitung beim SV Stockum - doch das Saisonziel ist klar definiert

rnFußball

In unserer Saisoncheck-Reihe schauen wir uns die Vorbereitung, die Neuzugänge und die Meisterschaftsziele der Teams aus Werne und Herbern an. Nun ist der SV Stockum an der Reihe.

Stockum

, 27.08.2021, 15:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Im RN-Saisoncheck schauen wir auf den kommenden Liga-Auftakt der Fußball-Mannschaften aus Werne und Herbern. Beim SV Stockum läuft es im Moment noch nicht wirklich rund. Auch wenn der Saisonstart kurz bevor steht, muss noch an einigen Punkten gearbeitet werden.

? Wie verlief die Vorbereitung?

Die Vorbereitung für den SV Stockum gestaltete sich alles andere als optimal. Durch einige Ausfälle im Team aufgrund von Urlauben, Krankheit oder Verletzungen war an einen geregelten Trainingsablauf nicht zu denken. Einige Spieler seien sogar erst wieder seit 14 Tage bei den Einheiten dabei, weiß Coach Jürgen Welp. An der Testspiel-Front sieht es deswegen auch eher mau aus, nur drei Mal stand der SV Stockum gemeinsam auf dem Platz. Teilweise mussten aus der zweiten Mannschaft einige Spieler hochgezogen werden.

Jetzt lesen

Die Bilanz ist zum einen die ziemliche Klatsche im Pokal gegen den Bezirksligisten SG Massen mit 1:7. „Das haben wir mehr als eine Trainingseinheit gesehen“, erklärt Welp. Hintenraus sei man konditionell ziemlich eingebrochen und habe dementsprechend Tore kassiert. Gegen SVF Herringen II und den BV Hamm II sah die Situation dann ein wenig besser aus. Doch im Ganzen ist die Mannschaft noch nicht zu 100 Prozent fit und brauche wohl weitere drei Wochen, um die entsprechende Form zeigen zu können, weiß Stockums Trainer.

? Wie sind die Neuzugänge einzuschätzen?

Für die kommende Saison waren eigentlich mehr Neuzugänge beim SV Stockum geplant als jetzt im Kader stehen. Die Kokollari-Brüder sollten das Team unterstützen, ließen dann jedoch nichts mehr von sich hören. Mit den fünf Spielern, die neu im Team sind, ist Trainer Jürgen Welp zufrieden. „Sie machen ihre Arbeit wirklich gut, sodass man definitiv von einer positiven Verstärkung sprechen kann.“

Jetzt lesen

Zudem gab es bei den Neuen keine Probleme sich in den Kader zu integrieren. Es hätten aber wohl mit Blick auf die Ersatzbank der ein oder andere Spieler mehr sein können. Beim Auftaktspiel für die Saison kann Welp lediglich auf 15 Mann zurückgreifen.

? Wie steht es um Verletzte im Team?

Es gibt im Moment noch ein paar angeschlagene Spieler. Einer, der wohl noch länger ausfällt ist Tim Flüß. Nach seinem Schienbeinbruch und der Entfernung der Schrauben ist an eine Rückkehr auf den Platz zum Saisonstart nicht zu denken. Bei Soufian Bhihi und Emre Tas gebe es noch Knieprobleme, die wahrscheinlich bis Sonntag auskuriert sind, so Welp.

? Was sind die Saisonziele? Mit Blick auf die Tabelle will der Kreisligist diese Saison am besten mal nichts mit dem Abstieg zu tun haben. Immer wieder kämpfte der SV Stockum in den vergangenen Jahren um den Verbleib in der Liga. Nun heißt die Devise: einstelliger Tabellenplatz. Wenn alle im Kader fit sind, ließe sich das Ziel auf jeden Fall umsetzen, erklärt Welp.

Jetzt lesen

Als es in der annullierten Saison mit zwei Unentschieden und zwei Siegen ziemlich gut losging, hat Trainer Welp im Team direkt gemerkt, wie die Laune besser wurde. „Jeder wollte daran arbeiten, weiter Punkte zu holen.“ So soll es auch in der Saison 21/22 weitergehen.