Saisoncheck: Eintracht Werne hat viel getestet und will oben angreifen

© Jura Weitzel

Saisoncheck: Eintracht Werne hat viel getestet und will oben angreifen

rnFußball

In unserer Saisoncheck-Reihe schauen wir uns die Vorbereitung, die Neuzugänge und die Meisterschaftsziele der Teams aus Werne und Herbern an. Weiter geht es mit Eintracht Werne.

Werne

, 28.08.2021, 12:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Im RN-Saisoncheck schauen wir auf den kommenden Liga-Auftakt der Fußball-Mannschaften aus Werne und Herbern. Für Eintracht Werne standen in der Vorbereitung so einige Testspiele an. Die meisten davon liefen schon ziemlich gut. Daran will das Team von Trainer Aykut Kocabas nun anknüpfen.

? Wie verlief die Vorbereitung?

Gleich neun Mal konnte Eintracht Werne die eigene Form testen, bevor es nun in die neue Saison geht. „Wir wollten einfach jedes Spiel mitnehmen, denn das Niveau ist direkt ganz anders im Vergleich zum Training“, erklärt Kocabas. Doch für den Kreisligisten war der Einstieg nach fast zehn Monaten Pause nicht leicht. Im ersten Spiel gegen Bergkamen war nach 60 Minuten einfach die Luft raus, sodass es nur zu einer knappen 2:3-Niederlage reichte. In den nächsten Partien musste man ein bisschen mit Personalmangel kämpfen. Doch gegen den FC Overberge drehte Eintracht Werne richtig auf und schoss gleich neun Tore.

Jetzt lesen

So torgewaltig war auch das Spiel gegen Ahlen, doch leider für den Gegner. „Das Ergebnis täuscht etwas, wie hatten viel Ballbesitz und hätten selbst zur Halbzeit 5:1 führen müssen“, so der Cheftrainer. Im Kreispokal zeigte die Mannschaft aber wieder ihre Klasse mit dem Einzug ins Achtelfinale. Grundsätzlich ist Kocabas zufrieden mit der Vorbereitung - die Leistungsbereitschaft, die Trainingsintensität und der Kampfgeist stimme im Team.

? Wie schlagen sich die Neuzugänge?

Gleich acht neue Spieler hat sich Eintracht Werne für die kommende Saison ins Team geholt. Und jeder konnte bereits auf dem Platz sein Können unter Beweis stellen. Thomas Goeke habe im Tor einen wirklich guten Job gemacht und Kadir Kavakbasi sowie Samet Sahin seien immer wieder an Vorlagen und Toren beteiligt gewesen, erklärt der Cheftrainer. Und auch Firat Isikli überzeugt. Ein noch ganz junger Spieler, der sein erstes Seniorenjahr macht, zeigt ebenfalls Potenzial. „Ibrahim Akalin ist immer topfit, da kann man wirklich drauf aufbauen“, so Kocabas. Komplettiert werden die Neuzugänge durch Oliver Samardzic und Oguzhan Ates.

? Wie steht es um Verletzte im Team?

Eintracht Werne wurde dieses Mal in der Vorbereitung von gesundheitlichen Problemen weitgehend verschont. Lediglich Marko Martinovic fiel knapp vier Wochen aufgrund einer Knieverletzung aus. Zum Saisonstart soll er aber wieder fit sein, bestätigt Kocabas. Gleiches gilt für den Torwart Daniel Rafalski, der ebenfalls Beschwerden am Knie hatte.

Jetzt lesen

Der Cheftrainer hatte die Einheiten nach der langen Coronapause ganz bewusst so abgestimmt, dass es nicht zu Verletzungen, Muskelzerrungen oder Ähnlichem kommt. Zudem wurde die Vorbereitung auf acht Wochen gestreckt.

? Was sind die Saisonziele?

Kocabas will mit seiner Mannschaft gut in die Saison starten und am besten sofort Punkte mitnehmen. Sein Ziel ist es, sich am Ende im oberen Drittel der Tabelle zu befinden. „Das traue ich meinem Team auf jeden Fall zu. Alles, was darüber hinaus passiert, wäre natürlich sehr erfreulich.“

Für Kocabas sind dieses Mal vier Vereine dabei, die wahrscheinlich oben mitspielen werden. Neben dem VfL Mark schätzt er den SVF Herringen, der erst in der vergangenen Woche den Landesligisten IG Böhnen aus dem Kreispokal geschmissen hat, sowie das Team aus Uentrop als starke Gegner ein. Der VfL Kamen werde ebenfalls als einer der Topfavoriten gehandelt.