LippeBaskets wollen sich verjüngen, bleiben aber vorerst beim Alten

Basketball

Coronabedingt wurde erst jetzt die Jahreshauptversammlung der LippeBaskets abgehalten. Dabei ging es unter anderem um Veränderungen im Vorstand auf lange Sicht.

von Isabell Michalski

Werne

, 07.10.2020, 11:04 Uhr / Lesedauer: 2 min
Cajus Cramer unterstützt die LippeBaskets nicht nur auf dem Basketballfeld, sondern auch in offizieller Funktion.

Cajus Cramer unterstützt die LippeBaskets nicht nur auf dem Basketballfeld, sondern auch in offizieller Funktion. © Timo Janisch

Endlich fand am Dienstag die Jahreshauptversammlung der LippeBaskets, die ursprünglich schon für Mai geplant war, statt. Die Werner wurden von Jürgen Henke als „gesunder Verein“ bezeichnet. Über 200 Mitglieder zählt der einzige Werner Basketballverein.

Jetzt lesen

Die Mitglieder teilen sich in 34 Frauen und 170 Männer auf. Aufgrund der derzeit nur 34 weiblichen Vereinsmitglieder erklärt Jens König, den weiblichen Bereich vorantreiben zu wollen. Daran wird momentan schon gearbeitet, in der kommenden Saison geht eine neue U10-Mädchenmannschaft im Spielbetrieb an den Start.

Zudem blickte der Vorstand auf die erfolgreiche vergangene, wenn auch coronabedingt abgebrochene, Spielzeit zurück. Das Werner Damenteam erreichten Platz eins in der Landesliga und steigt in die Oberliga auf. Die ersten und zweiten Herren der LippeBaskets erreichten jeweils den vierten Platz in der 2. Regionalliga und Oberliga.

Auch die Jugendmannschaften erzielten solide Ergebnisse in der abgelaufenen Spielzeit. Jens König betone besonders die gute Spitzenförderung, bestes Beispiel ist Jordan Most, der sich erst am Wochenende unter die besten 40 Basketballer des Jahrgangs 2006 aus ganz Deutschland spielte. Seit 2019 besteht die Kooperation mit den Metropol Baskets, an welche die LippeBaskets ihre Talente abgeben kann, die dann in der Jugendbundesliga an den Start gehen können.

Die Werner sind ebenfalls bei den Übungsleitern gut aufgestellt und verfahren auch bei den Trainern ganz nach dem Motto „Built Not Bought“. Die meisten Teams werden von ehemaligen Spielern trainiert, die nun ihr Wissen an die Nachwuchsspieler weitergeben.

Erneut betonten die LippeBaskets wie in den Vorjahren, dass es die richtige Entscheidung war, den TV Werne zu verlassen und als eigener Basketballverein an den Start zu gehen. Die LippeBaskets können schwarze Zahlen vermelden.

Die Ämter des Vorstandes wurden an diesem Abend ebenfalls verteilt. Als erster Vorsitzender wurde Jürgen Henke wieder gewählt und Stellvertreter ist weiterhin Christoph Schade. Die Geschäftsführung übernimmt weiterhin Jens König und Georg Dwornik wurde als Kassenwart wiedergewählt. Als Kassenprüfer stehen Christoph Henke und Cajus Cramer bereit. Cramer löst damit Thomas Rupieper ab. In den kommenden Jahren will sich der Vorstand verjüngen, bis dahin bleiben die Altbekannten ihren Ämtern treu.

Schlagworte: