Kurtulus Öztürk ist nicht mehr Co-Trainer bei Eintracht Braunschweig
Fußball
Der Werner war mit dem Drittligisten zuletzt in die zweite Bundesliga aufgestiegen. Nun beendete der Verein überraschend die Zusammenarbeit. Das sind die Gründe.

Kurtulus Öztürk ist nicht mehr Co-Trainer bei Eintracht Braunschweig. © Greis
Eintracht Braunschweig und das Trainerteam Marco Antwerpen und Kurtulus Öztürk gehen nach der Saison getrennte Wege. Der zum Ende der Spielzeit auslaufende Vertrag der beiden Aufstiegstrainer wird nicht verlängert. Für Außenstehende kommt die Entscheidung überraschend, waren die Trainer doch erst vor rund einer Woche mit ihrer Mannschaft nach längerer Abstinenz wieder in die zweite Bundesliga aufgestiegen.
„Wir sind Marco Antwerpen für seine geleistete Arbeit der vergangenen Monate extrem dankbar. Er hat einen hohen Anteil an der Rückkehr in die 2. Bundesliga. In unserer Betrachtung müssen wir aber auch den gesamten Saisonverlauf bewerten. Daher sind wir am Ende zu diesem Entschluss gekommen“, erklärt Sebastian Ebel, Vorsitzender des Aufsichtsrates der Eintracht Braunschweig GmbH & Co. KGaA.
Kurtulus Öztürk war „ein wichtiger Baustein für den Erfolg“ bei Eintracht Braunschweig
„Die Entscheidung, seinen Vertrag bei uns nicht zu verlängern, ist uns nicht leicht gefallen und wurde in einer mehrstündigen Sitzung am gestrigen Abend kontrovers diskutiert. Ein weiterer Dank richtet sich an Co-Trainer Kurtulus Öztürk, der in den vergangenen Wochen ein wichtiger Baustein für den Erfolg war.“
Erst im Februar war Kurtulus Öztürk zu Eintracht Braunschweig gegangen - seitdem lief es für die Löwen stetig bergauf. Nach der Corona-Pause musste das Team sogar nur zwei Niederlagen einstecken und gehörte damit spätestens zu diesem Zeitpunkt zu den besten Teams der Liga.