Nach Drama in der Nachspielzeit: Marvin Pourié und Eintracht Braunschweig steigen auf
Fußball
Eintracht Braunschweig um die Werner Öztürk und Pourié hat es geschafft. Ihnen ist der Zweitliga-Aufstieg nicht mehr zu nehmen. Für die Entscheidung haben sie am Ende aber gar nicht selbst gesorgt.

Marvin Pourié stand auch gegen Waldhof Mannheim wieder auf dem Platz. © Eintracht Braunschweig
Es ging hin und her in dieser Fußball-Drittliga-Konferenz am Mittwochabend. Zwischenzeitlich war Eintracht Braunschweig nur Dritter und am Ende lachten die „Löwen“ dennoch. Durch einen späten Treffer auf einem anderen Platz sind sie in die Zweite Fußball-Bundesliga aufgestiegen.
Viel dramatischer hätte es nicht sein können. Die Werner Kurtulus Öztürk und Marvin Pourié brauchten gegen Waldhof Mannheim dringend einen Sieg, um die Spitzenposition im Aufstiegskampf zu bewahren. Nach vier Minuten gingen die „Löwen“ auch sofort in Führung. Doch schon neun Minuten später glichen die Gäste aus Mannheim. Das Gleiche wiederholte sich noch einmal zwischen der 44. und 58. Minute. Während auf den Parallelplätzen fast alle Konkurrenten führten, fiel der BTSV zwischenzeitlich auf den dritten Platz zurück.
Nach 73 Minuten brachte Martin Kobylanski die Niedersachsen dann zum dritten Mal in Front und mit dem eingewechselten Werner Marvin Pourié ließ sich Braunschweig diese Führung dann auch nicht mehr nehmen.
Noch wichtiger war aber, was auf den anderen Plätzen passierte. Der FC Ingolstadt kassierte in den letzten 30 Minuten gleich zwei Tore und verlor gegen Magdeburg. Der MSV Duisburg kassierte gar in der 90. Minute den Ausgleich gegen die Reserve des FC Bayern und verlor ebenfalls zwei Punkte auf die Eintracht.
Damit hat der BTSV nun vier Punkte Vorsprung auf den dritten Aufstiegsplatz und ist vom Gang in die Zweite Liga nicht mehr zu trennen.