Entscheidung gefallen: TuS Wiescherhöfen zieht die erste Mannschaft aus der Landesliga 4 zurück
Fußball
Schon in den letzten Wochen hatte es sich angedeutet, nun ist es Gewissheit: Nach dem zweiten Nicht-Antritt hat der TuS Wiescherhöfen seine erste Mannschaft zurückgezogen.

Der SV Herbern hatte sechs Punkte gegen den TuS Wiescherhöfen geholt. © Verena Schafflick
Nicht-Antritt gegen den TuS Altenberge, Nicht-Antritt gegen die IG Bönen – schon in den vergangenen Wochen gab der TuS Wiescherhöfen kein souveränes Bild ab. Das Tabellenschlusslicht hat in dieser Spielzeit bislang ohnehin nur einen Punkt geholt und steht am Tabellenende. Nun hat der Verein aber die Reißleine nach den immer massiver werdenden Personalproblemen gezogen und die Mannschaft aus der Landesliga 4 abgemeldet.
Nachdem der Verein aufgrund mehrerer verletzter Spieler und Corona-Fälle am Donnerstag schon zum zweiten Mal innerhalb von zwei Wochen nicht antreten konnte, hatte es eine Krisensitzung beim Landesligisten gegeben.
Dem Westfälischen Anzeiger gegenüber bestätigte Marc Lapcevic, Vorsitzender des TuS Wiescherhöfen, die Abmeldung. „Wir sind alle nicht glücklich darüber, denn das ist schon eine unpopuläre Entscheidung. Aber wir haben an allen Ecken und Enden zu wenig Personal“, sagte er gegenüber dem WA.
Selbst wenn die Spieler alle wieder fit wären, könnte die erste Mannschaft den Spielbetrieb wohl nur mit Unterstützung aus der Zweiten aufrechterhalten. So habe sich der Verein nun entschieden, lieber die zweite Mannschaft im durchaus noch aussichtsreichen Kampf um den Klassenerhalt in der Kreisliga A zu unterstützen, anstatt die erste Mannschaft, die ohnehin abgeschlagen auf dem letzten Tabellenplatz steht.
Großer Profiteur des Rückzugs dürfte die SG Borken sein. Die SG war die einzige Mannschaft, die gegen Wiescherhöfen nur ein Unentschieden holte, und bekommt, weil es zwischen den Teams noch kein Rückspiel gab, auch nur diesen einen Punkt abgezogen. Der Werner SC hat nun drei Punkte weniger auf dem Konto, der SV Herbern sogar sechs.