Die Stadt Werne gibt die ersten Lockerungen im Sport bekannt

Corona

Nachdem das Land NRW am Mittwoch die ersten Lockerungen bekanntgegeben hat, war es Aufgabe der Städte, die Detailfragen zu klären. Das hat die Stadt Werne nun getan - auch für den Sport.

Werne

, 08.05.2020, 18:00 Uhr / Lesedauer: 2 min
Der Platz darf zwar auch am Lindert wieder öffnen - richtig Fußball soll allerdings noch nicht gespielt werden.

Der Platz darf zwar auch am Lindert wieder öffnen - richtig Fußball soll allerdings noch nicht gespielt werden. © Johanna Wiening

Seit vergangenen Mittwoch sind einige Sportvereine in heller Aufruhe. Nach der Konferenz der Ministerpräsidenten mit Bundeskanzlerin Angela Merkel wurde bekannt gegeben, dass es auch in vielen Sportarten weitreichende Lockerungen geben soll. Wie genau diese Aussehen, muss die Stadt einschätzen.

Jetzt lesen

Die Stadt Werne hat das nun getan. Bürgermeister Lothar Christ hat mit den zuständigen Dezernenten bekannt gegeben, wie es nun in den verschiedenen Bereichen des öffentlichen Lebens weitergehen soll.

Alexander Ruhe, der bei der Stadt Werne neben Kitas, Schulen und Kultur auch für den Sport zuständig ist, gab erste Informationen bekannt. So könne man in Werne beispielsweise wohl die Hallen auch pünktlich wieder öffnen. Die Informationen dazu seinen bereits an die Vereine rausgegangen, berichtet er.

Jetzt lesen

Seit NRW-Ministerpräsident Armin Laschet am Mittwoch die ersten Lockerungen bekanntgemacht hatte, sei der Trubel groß, sagt Ruhe: „Die Vereine wollen auf die Plätze, das Telefon steht nicht mehr still. Aber zu diesem Zeitpunkt können wir auch noch nicht alle Fragen beantworten.“

„Der klassische Fußball kann bereits stattfinden“

Was aber bereits klar ist, sind die ersten Empfehlungen. Die betreffen auch den Fußball. „Der klassische Fußball kann bereits stattfinden, allerdings nicht im Wettkampfmodus“, so Ruhe. Die Plätze seien für Steigerungsläufe und Zirkeltraining nutzbar.

Jetzt lesen

An richtigen Kontaktsport sei aktuell noch nicht zu denken - erst ab dem 30. Mai soll dieser dann nach und nach wieder möglich sein. Ein genaues Datum wollten die Verantwortlichen allerdings nicht nennen. „Wir wollen den Blick noch nicht in den Juli hinein lenken“, sagt Alexander Ruhe.

Damit aber alle Regelungen eingehalten werden können, seien auch die Vereine gefragt. „Die Verantwortung liegt bei den Vereinen. Es ist wichtig, dass die Leiter der Kurseinheiten das ernst nehmen“, so Ruhe. Besonders gelte das für den Kinder- und Jugendsport, wo man die Verantwortung nicht den Minderjährigen selbst überlassen könne.

Jetzt lesen

Um alles genau nachvollziehen zu können, sind die Vereine dazu angehalten, selbstverantwortlich Kontaktlisten zu führen. Die weiteren genauen Regeln vom Land liegen bisher noch nicht vor, werden aber wohl bis Montag (11. Mai) erwartet.

„Wir werden nicht ständig und akribisch überall kontrollieren“, machte Lothar Christ zum Abschluss nochmal deutlich. Nur stichprobenartig werde man Kontrollen durchführen. Es brauche deshalb auch nicht jeder Verein für seine Konzepte eine Abnahme, das sei seitens der Stadt auch gar nicht leistbar. Hier gelte eher das gute Augenmaß der Bevölkerung und der Vereine.