Beim TCBW Werne wird endlich wieder Tennis gespielt - bei einer verspäteten Veranstaltung
Tennis
Trotz der Einhaltung von Abstandsregeln war auch Tennis in der Corona-Pause lange nicht erlaubt. Der TCBW Werne nutzte nun eine verspätete Veranstaltung, um wieder zu starten.

Besonders die kleinen Tennisspieler kamen beim TCBW auf ihre Kosten. © Johanna Wiening
Man sah es den Gesichtern der Verantwortlichen des TC Blau-Weiß Werne am Sonntag an: Die Freude war groß. Endlich fand auf der Anlage an der Pagensstraße wieder eine Tennis-Veranstaltung statt - wenn auch mit ein wenig Verspätung.
„Eigentlich machen wir unseren Tag der offenen Tür immer zum Saisonstart“, sagt Bernd Warnecke aus dem Vorstand der Blau-Weißen. „Da das aber wegen Corona noch nicht ging, hatten wir jetzt freie Wahl. Aber wir wollten unbedingt dieses Jahr noch einen Termin machen.“
Und das kam auch bei den Tennisbegeisterten gut an. Besonders die Tennisschule Robby Stärke und Björn Propst sorgte für Freude - schon vom Start der Veranstaltung waren viele Kinder vor Ort, die sich von den Profis den Einstieg in das Tennisspielen erklären ließen.
Dabei ging es nicht für alle gleich direkt auf den ganzen Platz. „Die kleineren Kinder starten erstmal auf dem halben Platz. Außerdem haben sie andere Bälle“, erklärt Ivonne Buderath vom TCBW auch den interessierten Gästen. Neben den Mitgliedern waren auch einige Besucher gekommen, um sich selbst ein Bild von der Anlage zu machen. Die Vereinsmitglieder standen dabei mit Rat und Tat zur Seite.
Vor allem war der TCBW froh, endlich wieder Tennis spielen zu können. „In Corona-Zeiten konnten wir ja im Winter auch nicht spielen, weil wir nicht in die Halle durften“, erklärt Ivonne Buderath. „Das war für uns natürlich schade, aber jetzt dürfen wir wieder.“
Das war auch auf der Anlage des TCBW am Sonntag zu sehen, so Buderath: „Es ist einfach schön, dass wir die Kinder wieder in die Bewegung bekommen. Nach einer so langen Corona-Pause war das wichtig. Wir freuen uns, dass es jetzt wieder richtig losgeht.“