
© Timo Janisch
Nach Transfer-Spektakel im Sommer: SG Selm arbeitet schon am Kader für die Saison 2022/23
Fußball
Wichtige Leistungsträger sollen bleiben: Damit Fußball-Kreisligist SG Selm den eigenen Ansprüchen gerecht werden kann, führte der Sportliche Leiter schon jetzt Gespräche mit Spielern.
Bei der SG Selm machten die Verantwortlichen schon im März Nägel mit Köpfen, als der Fußballverein gleich mehrere Stammspieler von Bezirksligist SuS Olfen verpflichtete. Der neu zusammengesetzte Kader konnte auf Anhieb überzeugen – musste jetzt aber einen ersten Rückschlag verkraften.
Das Heimspiel gegen GW Albersloh endete mit einer deutlichen 0:3 (0:1)-Niederlage. „Es war eine verdiente Niederlage und wir sind am Sonntag auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt worden“, resümiert der Sportliche Leiter Norbert Hanning.
Und trotzdem: Der Rückstand der Selmer auf Tabellenführer SV Herbern II beträgt nur vier Punkte, obwohl die Spielgemeinschaft eine Partie weniger gespielt hat.
„Durch die Neuverpflichtungen wollen wir uns nach oben orientieren. Das sagt der Tabellenplatz auch aus“, findet der Sportliche Leiter.
Ein Selbstläufer sei der Aufstieg aber auf keinen Fall. „Die Liga ist stark, jeder kann gegen jeden gewinnen“, so Norbert Hanning.
Erste Spieler der SG Selm haben für die neue Saison bereits zugesagt
Damit die Top-Spieler der Ersten – wie Mittelfeldmotor Julian Wilhelm, der bereits vor anderthalb Jahren vom SuS Olfen verpflichtet wurde – auch nächste Saison in Selm kicken, arbeitet Hanning schon jetzt auf Hochtouren am Kader für die nächste Spielzeit.
„Natürlich wecken solche Spieler Begehrlichkeiten und wir müssen früh handeln. Erste Zusagen für die neue Saison habe ich auch schon“, kommentiert der Sportliche Leiter die Verhandlungen.
Dass mit Trainer Mario Rast und dem Großteil des aktuellen Kaders langfristig geplant werden soll, hat laut Norbert Hanning zudem einen ganz bestimmten Hintergrund: „Wir im Verein wollen Kontinuität“.
Um das umzusetzen, spielt den Selmer Verantwortlichen auch in die Karten, dass zurzeit ein ganzer Freundeskreis in der C-Liga-Mannschaft für Furore sorgt: Das B-Team um Trainer Marcel Seidel spielt ebenfalls um den Aufstieg in ihrer Liga. Im Laufe der Saison könnten Leistungsträger vereinzelt die Erste unterstützen.
„Bei uns greift im Moment wirklich ein Rädchen in das andere und jeder macht einen tollen Job“, findet Hanning. Bleibt aus Selmer Sicht also nur zu hoffen, das sich die gute Momentaufnahme tatsächlich kontinuierlich über die Saison bestätigen lässt. Durch die ersten erfolgreichen Gespräche mit Leistungsträgern scheint dafür ein Grundstein gelegt.
Ist passionierter und aktiver Sportler aus dem schönen Bergischen Land und seit 2011, ursprünglich wegen des Studiums, im Ruhrgebiet unterwegs. Liebt die Kommunikation mit Menschen im Allgemeinen und das Aufschreiben ihrer Geschichten im Speziellen.
