Abstiegsknaller zwischen SV Langschede und PSV Bork „Willen und Einsatz, den Bock umzustoßen“

Abstiegsknaller zwischen SV Langschede und PSV Bork steht an
Lesezeit

Das Hinspiel zwischen dem PSV Bork und dem SV Langschede sollte den Spielern noch sehr gut in Erinnerung sein. Das torreiche Duell endete mit 8:4 für den Gastgeber von der Waltroper Straße. Vor dem nächsten Aufeinandertreffen kommenden Sonntag, 9. März, beide Vereine in einer schlechten sportlichen Situation da.

PSV Bork gewinnt torreiches Hinspiel

Seit dem zehnten Spieltag befindet sich der SVL auf dem letzten Tabellenplatz. In diesem Jahr wartet das Team noch auf den ersten Sieg in der Kreisliga A2 Unna-Hamm. Gelingt der Befreiungsschlag gegen die kriselnden Borker?

Beim PSV war in den letzten Tagen allerdings ebenso sehr viel los. Die Klatsche gegen den SV Frömern führte zum Rücktritt des Spielertrainers Sanmi Ojo. Nun hat der Polizeisportverein aus Bork einen neuen Cheftrainer. Für die kommende Partie steht der Co-Trainer, Christian Voßschmidt, an der Seitenlinie.

Die Mannschaften gehen unterschiedlich in die Partie. Voßschmidt erklärt, dass er noch keinen genauen Plan habe. „Je nachdem wie die Trainingswoche verläuft, werde ich schauen, wie ich das Team aufstelle. Aktuell sind aber viele beim Training“. Im Hinblick auf die Taktik sagt der Trainer, dass die Mannschaft schon viele Taktiken aus den vergangenen Spielen kenne. „Viel will ich nicht verraten“.

Der Trainer vom PSV Bork schaut konzentriert.
Christian Voßschmidt nimmt die Mannschaft in die Pflicht und will endlich einen Sieg im neuen Jahr. © Weitzel

Der Trainer vom SV Langschede, Dirk Bläsing, lässt mehr Einblicke in seine Vorbereitung auf das Spiel zu. „Im Grunde gibt es keine zwei Meinungen. Wir wollen und müssen das Spiel gewinnen.“, so der SVL-Coach. Deshalb bliebe dem Team auch keine andere Option, als das Spiel offensiver anzugehen. Außerdem spiele der Trainerwechsel beim Gegner für das Trainerteam keine Rolle. „Wir konzentrieren uns voll und ganz auf unsere Vorgehensweise“.

SV Langschede muss unbedingt gewinnen

Der Cheftrainer aus Bork findet lobende Worte für das Team aus Langschede. „Das Team hat sich im Winter gut verstärkt. In den vergangenen Spielen wurden gute Ergebnisse eingefahren. Gegen Mannschaften aus der oberen Hälfte haben sie nur knapp verloren“.

Auch für Bläsing spielen die letzten Partien eine wichtige Rolle. „Wir wissen, dass wir einiges liegengelassen haben und haben es im Gespräch und im Training bestmöglich nachgearbeitet.“

In den letzten 30 Minuten habe der SV Langschede in der Offensive immer mehr geboten als der Gegner. „Die Mannschaft hat Selbstvertrauen genug gesammelt. Sie hat den Willen und den Einsatz, den Bock umzustoßen“, sagt der Trainer optimistisch.

Der Trainer Dirk Bläsing steht an der Seitenlinie und coacht den SV Langschede.
Dirk Bläsing hat Vertrauen in sein Team und wünscht sich einen Heimsieg. © Stemke

Der PSV Bork und sein Trainer gehen mit viel Respekt in die Partie. „Das Spiel wird so oder so nicht leicht. Der Gegner wird uns viel abverlangen“, antwortet Voßwinkel auf die Frage, ob die Situation des Gegners, dass dies eventuell die letzte Chance für einen realistischen Klassenerhalt ist, das Spiel erschwert.

Die Einstellung der Mannschaft spiele eine wichtige Rolle. „Die Einstellung der einzelnen Spieler muss passen. Jedem Spieler muss bewusst sein, in welcher Situation wir stecken“, erklärt der ehemalige Co-Trainer aus Bork.

Kellerduell in der Kreisliga A2 Unna-Hamm

Klar ist, dass beide Trainer die drei Punkte mitnehmen wollen. Einen 8:4-Sieg im Rückspiel dieses Mal für den SVL würde Dirk Bläsing dankend annehmen, wobei die vier Gegentore doch zu viel seien.