Was ein Spektakel! In einem irren Spiel der Fußball-Kreisliga A setzt sich der PSV Bork deutlich gegen den SV Langschede durch. Insgesamt fallen zwölf Tore bei dieser wilden Partie. Während der PSV Bork seinen ersten Saisonsieg einfährt, muss der SV Langschede weiter auf die ersten Zähler warten.
Kreisliga A2 Unna-Hamm
PSV Bork – SV Langschede 8:4 (2:2)
Gleich mit der ersten Aktion ging die Borker in Führung. Nach einer starken Einzelaktion traf Tom Williams in den Langscheder Kasten (12. Minute). Und nur zwei Minuten später legten die Borker nach. Linus Ruck stand allein in der Mitte frei und musste nur noch einschieben. Es deutete viel darauf hin, dass Bork das Spiel für sich entscheiden würde. Allerdings kam die Mannschaft von Trainer Benjamin Gottstein dann doch zurück. Plötzlich tauchte Yannick Büscher frei vor dem Borker Kasten auf und schob zum 2:1 ein (22.).
Danach hätte Matthis Fritsch den alten Abstand wieder herstellen können. Sein abgefälschter Schuss landete aber nur an der Latte. Weitere Borker Chancen blieben ungenutzt, sodass das 2:2 durch Hannes Giersch in der 36. Minute den Halbzeitstand bedeutete. Nach dem Wechsel wurde es dann richtig wild.
PSV Bork besiegt den SV Langschede
„Wir sind 100 Prozent selber dran schuld, dass wir das Spiel verloren haben, kommentierte Gottstein. Wir waren bis zum 4:2 die bessere Mannschaft. Wir waren ab dem 7:3 die bessere Mannschaft. Aber da ist es natürlich zu spät. Es ist komplett unverständlich, was wir in der zweiten Halbzeit gezeigt haben.“
Was der Langscheder Trainer meinte? Nach dem Seitenwechsel waren die Gäste zunächst die bessere Mannschaft, hätten fast die Führung übernommen, als Borks Innenverteidiger Nils Bauer fast ins eigene Tor traf, den Ball aber an die Latte setzte (51.). Doch Andreas Illtz mit einer verunglückten Flanke traf in die Langscheder Druckphase (58.). Auch danach mühte sich der SVL weiter nach vorne zu spielen. Matthis Fritsch setzte mit seinem Treffer den Hoffnungen aber ein Ende (67.).

Danach brachen alle Dämme. Simon Serges in der 71. Minute und Miguel Klein eine Zeigerumdrehung später erhöhten auf 6:2. Konstantin Emich traf sogar noch zum 7:2, ehe der SV Langschede durch Timo Kirstein erfolgreich war. In der Nachspielzeit schoss Matthis Fritsch den achten Borker Treffer. Mit der letzten Aktion des Spiels stellte Marvin Weistropp den 8:4-Endstand her.
„Wir haben gut angefangen, haben das umgesetzt, was wir uns vorgenommen haben“, freute sich Co-Trainer Christian Voßschmidt über den Borker Erfolg. Dabei hätte dessen Mannschaft in der Druckphase nach der Pause noch einmal unter Druck kommen können. „Das Spiel kann kippen, wenn die ihre Chance nutzen. Das sah auch in der ersten Halbzeit am Anfang so aus, dass sich das Spiel dreht und auch die ersten Minuten in der zweiten Halbzeit haben sie echt gut dagegen gehalten. Sie haben viel mit langen Bällen agiert und damit sind wir nicht gut klargekommen. Oft sind wir darunter hergelaufen oder haben die Gegenspieler nicht in den Griff gekriegt.“
PSV Bork besucht Schützenfest
Diese Gelegenheiten nutzte der SV Langschede allerdings nicht und so setzte sich am Ende der PSV Bork deutlich durch. Gottstein war nach der Partie sichtlich bedient und sprach deutlich auf seine Mannschaft ein. „Die Einstellung muss sich verbessern. Wir sind nicht bereit, auf dem Platz zu leiden und miteinander etwas zu bewegen. Wenn wir solche Räume lassen, dann wird es natürlich schwer gegen jeden Gegner“, sagte der Coach.
Ganz anders die Laune beim PSV Bork, der seinen ersten Saisonsieg einfuhr. „Ich glaube, jeder ist froh, dass wir heute wieder Punkte geholt haben“, sagte Voßschmidt. „Klammern wir die erste Halbzeit mal aus und die ersten zehn Minuten aus der zweiten Halbzeit, dann haben wir es echt gut gemacht. Dann war wieder dieser Flow drin, den wir brauchen.“ Zur Belohnung ging es dann für den PSV Bork auf das Schützenfest, das die Mannschaft gemeinschaftlich besuchte.
PSV: Hamelmann – Williams, Emich, Nowak (46. Klein), Helmig, S. Serges (74. Onweni), Fritsch, Ruck (64. Fohrmann), Illtz, D. Serges (33. Bauer), Tappe (46. Biermann)
SVL: Brüggemann – Kimm (69. Jakobs), Kirstein, Diallo, Büscher (80. Sow), Karbe, Walden (29. Krüger), Giersch (62. Tagizadeh), Weistropp, Artmeier (46. Rahmani), Fuhrmann
Tore: 1:0 Williams (12.), 2:0 Ruck (14.), 2:1 Büscher (22.), 2:2 Giersch (36.), 3:2 Illtz (55.), 4:2 Fritsch (67.), 5:2 Serges (71.), 6:2 Klein (72.), 7:2 Emich (79.), 7:3 Kirstein (86.), 8:3 Fritsch (90.+2), 8:4 Weistropp (90.+5)