FC Nordkirchen verpflichtet einen Trainer, der schon in die Westfalenliga aufgestiegen ist

© Sebastian Reith

FC Nordkirchen verpflichtet einen Trainer, der schon in die Westfalenliga aufgestiegen ist

rnFußball-Bezirksliga

Der FC Nordkirchen hat das Geheimnis gelüftet. David Handrup, Vorsitzender der Fußballabteilung, stellte den neuen Trainer vor. Der neue Mann trainiert aktuell einen Westfalenligisten.

Nordkirchen

, 16.12.2019, 13:29 Uhr / Lesedauer: 2 min

Das neue Trainerteam beim Fußball-Bezirksligisten FC Nordkirchen ist noch nicht vollständig, aber der Kopf ist jetzt bekannt. David Handrup (33), Chef der Fußballabteilung des FCN, verkündete am Montag den Nachfolger von Issam Jaber. Jaber wird am Saisonende nach vier Jahren das Traineramt bei den Schwarzweißen bekanntlich niederlegen.

Der neue Trainer ist kein geringerer als Mario Plechaty. Der 48-Jährige trainiert aktuell noch den Fußball-Westfalenligisten FC Iserlohn, zu dem er vor Saisonbeginn vom Lüner SV gewechselt war. Mit dem LSV stieg Plechaty im Sommer 2016 in die Westfalenliga auf.

Mario Plechaty trainierte vor seinem Amtsantritt in Iserlohn sechs Jahre lang den Lüner SV.

Mario Plechaty trainierte vor seinem Amtsantritt in Iserlohn sechs Jahre lang den Lüner SV. © Günther Goldstein

Plechaty könne mit jungen und erfahrenen Spielern umgehen

„Nachdem wir mit Issam darüber gesprochen haben, dass er eine Auszeit braucht, sind wir auf Mario Plechaty zugegangen“, erzählte David Handrup, der Plechaty als „sehr guten Trainer mit Landesliga- und Westfalenligaerfahrung“ bezeichnete. Plechaty könne mit jungen und erfahrenen Spielern gleichermaßen umgehen.

„Das hat er beim LSV und auch in Mengede gezeigt“, sagte Handrup, „wir sind überzeugt, dass er uns in unserer Situation ab dem Sommer erfolgreiche Arbeit leisten kann. Er wird einen frischen Wind reinbringen. Die Spieler fangen bei Null an.“

Jetzt lesen

Für die Zusage habe Mario Plechaty nur drei Tage Bedenkzeit benötigt, nachdem der Verein an den neuen Trainer herangetreten war, berichtete Handrup. Er sei absoluter Wunschtrainer gewesen, einziger Kandidat und einstimmig im Vorstand vorgeschlagen worden.

Mario Plechaty übernahm den LSV, als dieser in der Landesliga unter Druck stand, und führte den Klub in die Westfalenliga.

Mario Plechaty übernahm den LSV, als dieser in der Landesliga unter Druck stand, und führte den Klub in die Westfalenliga. © Patrick Schröer

Als Jaber Ende November vor der Mannschaft seinen Abschied ankündigte, nannte der FCN auch gleich Plechaty als Nachfolger. Mittlerweile habe sich Plechaty der Mannschaft auch persönlich nach einem Training vorgestellt.

FC Nordkirchen will oben angreifen

Mit Plechaty will der FCN „oben angreifen“. Ob Plechaty der Trainer sein soll, mit dem der FC Nordkirchen dann auch in die Landesliga aufsteigt? „Schlussendlich muss man schauen, wie es wird. Es sind immer ein bis zwei Mannschaften oben mit dabei, die gut sind. Aber den Versuch müssen wir starten“, sagte Handrup. Klar ist: Der FC Nordkirchen möchte 2020/21 um die Bezirksliga-Meisterschaft mitspielen. Der Vertrag gelte erstmal nur für ein Jahr. Sein Verein sei aber an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert, teilte Handrup mit.

Jetzt lesen

In Nico Plechaty wird der FC Nordkirchen Mario Plechatys 20-jährigen Sohn im Winter schon unter Vertrag nehmen. Weitere punktuelle Kaderverstärkungen sollen auch durch Plechatys Netzwerk folgen. „Er kennt noch genug Spieler in der Umgebung, die man bekommen und ausbilden kann“, sagte Handrup.

Mario Plechaty stellt sich seinen Kader selbst zusammen

Mario Plechaty erhält beim FC Nordkirchen umfangreiche Handlungsmöglichkeiten bei der Zusammenstellung des Kaders. Der FC Nordkirchen hat keinen Sportlichen Leiter. „Es ist bei uns immer so gewesen, dass der Trainer geschaut hat, welche Spieler er dazuholt“, sagte Handrup. „Das Okay für einen Neuzugang gibt der Vorstand, die Zuarbeit machen der Trainer und Teammanager Andreas Sobottka“, so Handrup.