
© Sebastian Reith
Trainerwechsel beim FC Nordkirchen am Saisonende - das sind die Gründe
FC Nordkirchen
Issam Jaber macht Schluss. Im Sommer gibt der Trainer sein Amt nach vier Jahren an einen Nachfolger weiter, den der FC Nordkirchen erst kommende Woche nennen will.
Fußball-Bezirksligist FC Nordkirchen und sein erfolgreicher Trainer Issam Jaber gehen am Saisonende getrennte Wege. Jaber wird sein Amt am Saisonende niederlegen, wie Trainer und Vorstand erklärten. Damit geht der erfolgreichste Trainer, den der FC Nordkirchen jemals hatte.
Platz zwei in der Bezirksliga und der Einzug ins Halbfinale im Pokal des starken Fußballkreises Münster - unter Issam Jaber erlebte der FC Nordkirchen nicht nur die Rettung in der Bezirksliga-Saison 2016/17, sondern auch einen sportlichen Aufschwung, den es zuletzt in den Jahren 2005 bis 2009 gegeben hat, als Nordkirchen zweimal aufstieg und von der B-Liga in die Bezirksliga marschierte.
Issam Jaber erreichte mit dem FC Nordkirchen Platz zwei
Allerdings fand der Aufschwung damals auch ein, beziehungsweise zwei Ligen tiefer statt. Eine solche Top-Platzierung in der Bezirksliga, wie der FC Nordkirchen im Sommer 2019, erreichte nie zuvor ein Trainer am Schlosspark. Jaber war Anfang März 2017 nach der Entlassung seines Vorgängers Peter Wongrowitz vom Co-Trainer zum Cheftrainer befördert worden. Die laufende Saison ist seine vierte im Trainerstab des Bezirksliga-Dritten.
David Handrup bestätigte am Montagnachmittag die schon länger kursierenden Gerüchte über einen Abschied des langjährigen Trainers für den Sommer. „Issam hat die Mannschaft übernommen, als wir fast abgestiegen wären. Er hat die Mannschaft zu einem Spitzenteam geformt. Wir haben ein offenes und ehrliches Gespräch geführt“, sagte David Handrup, Vorsitzender der Fußballabteilung des FC Nordkirchen. Jaber habe gute Arbeit geleistet.
Issam Jaber wollte den Zeitpunkt für den Abschied selbst bestimmen
„Man soll ja aufhören, wenn es am schönsten ist. Ich bin dankbar für die wirklich schöne Zeit in Nordkirchen und für das Vertrauen, das der Verein mir entgegengebracht hat. Ich wollte den Zeitpunkt selbst bestimmen. Und nach über drei Jahren, die ich das gemacht habe, bin ich einfach platt“, erklärte Jaber am Nachmittag die Gründe für seinen Rücktritt im Sommer. Handrup: „Die Entscheidung müssen wir so akzeptieren.“
Zu einem Nachfolger sagte Handrup nur: „Ich kann sagen, dass wir Gespräche geführt haben und nächste Woche etwas bekannt geben.“ Nach Informationen der Redaktion steht der Nachfolger bereits fest.
Sportler durch und durch, der auch für alle Sportarten außerhalb des Fußballs viel übrig hat. Von Hause aus Leichtathlet, mit einer Faszination für Extremsportarten, die er nie ausprobieren würde. Gebürtig aus Schwerte, hat volontiert in Werne, Selm, Münster und Dortmund.
