Saisonvorbereitung in Corona-Zeiten: So planen die Fußballklubs

© Bernd Paulitschke

Saisonvorbereitung in Corona-Zeiten: So planen die Fußballklubs

rnFußball

Hygienekonzepte, Abstandsregeln, reduzierte Trainingsgruppen – seit Juni dürfen die hiesigen Fußballmannschaften unter Auflagen wieder trainieren. Die meisten tun das auch.

Schwerte

, 12.07.2020, 18:41 Uhr / Lesedauer: 4 min

Und abgesehen von den Corona-Regeln wird sich diese Vorbereitung kaum von den vergangenen unterscheiden.

Wir haben uns bei den neun Mannschaften von der Landes- bis zur A-Liga bezüglich ihrer aktuellen Lage und der geplanten Vorbereitung umgehört.

SC Berchum/Garenfeld

Die zielgerichtete Vorbereitung auf den Saisonstart, den die Verantwortlichen des Fußball- und Leichtathletikverbandes im Laufe dieser Woche bekannt geben wollen, beginnt für das Team von Trainer Fabian Kampmann mit dem ersten von zwölf Testspielen am kommenden Sonntag gegen den SV Deilinghofen-Sundwig.

Jetzt lesen

„In den letzten zwei Wochen war das Training freiwillig, aber es waren alle da“, sagt Kampmann – ein sicheres Zeichen für einen ausgeprägten internen Konkurrenzkampf beim Landesliga-Aufsteiger, der in der Saison 2020/21 die klassenhöchste Mannschaft aus dem Bereich des Schwerter Stadtsportverbandes ist.

ETuS/DJK Schwerte

Auch bei den „Östlichen“ wird zurzeit auf freiwilliger Basis trainiert. Das ist so, seit die Corona-Schutzverordnung die Trainingseinheiten – mit den gebotenen Einschränkungen – wieder zulässt. „Ich habe den Jungs angeboten, zwei Wochen frei zu machen, bevor es am 24. Juli mit der eigentlichen Vorbereitung losgeht. Aber sie wollen durchziehen“, berichtet ETuS/DJK-Trainer André Haberschuss.

Jetzt lesen

Fünf Testspiele hat der Coach der „Östlichen“ schon abgemacht. „Aber es werden noch ein paar hinzukommen, weil die Stadtmeisterschaft in diesem Jahr ja wegfällt“, sagt Haberschuss.

VfL Schwerte

Beim VfL neigt sich eine etwa einmonatige Trainingspause dem Ende zu. „Als wir nach Corona wieder durften, haben wir noch zwei-, dreimal mit fünf gegen fünf trainiert, um wieder reinzukommen. Aber danach war Pause. Am Dienstag geht es wieder los“, erklärt Co-Trainer Yannis Schwarze.

Jetzt lesen

Mit Testspielen fangen die Blau-Weißen erst im August an, zudem sind die VfLer beim Kronen-Hellweg-Cup des SV Brackel 06 am Start (ab 15. August) – eines der wenigen Turniere im Dortmunder Raum, das nach aktuellem Stand der Dinge trotz der Corona-Einschränkungen über die Bühne gehen soll.

SC Hennen

Auch die Hennener sind zurzeit nicht im Training. Als es im Frühsommer wieder erlaubt war, auf dem Platz zu spielen, hat der Bezirksligist bis Ende Juni Einheiten abgehalten. Momentan pausiert er also – und diese Pause soll noch bis etwa zum 21. Juli gehen. Um dieses Datum herum planen die „Zebras“, in die Vorbereitung zu starten.

In jener hat Hennen sechs Testspiele geplant, unter anderem gegen Ergste und Holzen. „Das Problematische ist eigentlich nur, dass keiner so richtig weiß, wann es nun weitergehen soll“, sagt der Sportliche Leiter, Marvin Horn.

„Ich denke aber, dass wir jetzt richtig geplant haben und dann im September auch mit dem Ligabetrieb starten können.“

Geisecker SV

Etwas anders als die Ligarivalen gestaltet Bezirksligist Geisecker SV seine Saisonvorbereitung. Seit Mitte Juni absolvieren die Geisecker eine wöchentliche Trainingseinheit, um halbwegs im Rhythmus zu bleiben. Dies soll auch noch den ganzen Juli so bleiben, ehe am 7. August der offizielle Startschuss zur Saisonvorbereitung fallen soll, sagt Co-Trainer Dirk Goldschmidt.

Jetzt lesen

Ihr erstes Testspiel absolvieren die Geisecker jedoch schon am kommenden Sonntag – und das gleich gegen einen anspruchsvollen Gegner: Es geht zum Westfalenligisten FC Iserlohn.

VfB Westhofen

A-Ligist Westhofen trainiert schon seit Wochen wieder - immer donnerstags für 90 bis 120 Minuten. Dabei stehen Passformen und kleine Turnierspielchen auf dem Plan. „Die Jungs haben Bock zu spielen“, sagt Coach Christoph Pajdzik, der ab diesem Sommer zusammen mit Lothar Huber das Westhofener Trainerduo bildet. Pajdzik hofft, dass ab dem 4. oder 11. August eine halbwegs normale Vorbereitung starten kann – so jedenfalls planen Huber und er. Dafür hat der VfB bislang zwei Testspiele gegen Kirchhörde und Herdecke-Ende geplant.

Jetzt lesen

TuS Holzen-Sommerberg

Als es wieder möglich war, Fußball zu spielen, haben die Holzener direkt ein Hygienekonzept entworfen und waren seitdem auch wieder auf dem Platz aktiv. Doch seit der vergangenen Woche pausieren die Holzener.

Jetzt lesen

„Wir wollten vor der Vorbereitung noch eine kleine Ruhepause einlegen, um eine klare Trennung zu ziehen“, sagt Trainer Arne Werner. Ab Freitag geht es dann ganz offiziell mit einer langen und ziemlich üblichen Vorbereitung los. Geplant hat Werner acht Testspiele. Es könnten womöglich aber noch mehr werden, damit jeder Spieler auf seine Einsätze kommt. Denn aktuell dürfen nur 15 Spieler pro Mannschaft bei einer Partie dabei sein.

„Das wird eine interessante Saison für alle. Wir sind alle froh, dass es wieder losgeht und ich bin mir sicher, dass wir am Ende gut vorbereitet sein werden“, meint Werner.

SG Eintracht Ergste

Auf dem Bürenbruch ist zur neuen Saison vieles neu – sehr neu. Das Team ist runderneuert, und zwei neue Trainer hat der Iserlohner A-Ligist mit Gianluca Zocco und Welf-Alexander Wemmer auch. Deshalb hat das neue Trainerteam am vergangenen Freitag ein erstes Kennenlern-Training initiiert. Ein kleiner Kick und anschließendes Grillen.

Jetzt lesen

„Damit wir uns schon mal etwas kennenlernen, bevor es richtig losgeht“, erklärt Wemmer, der eine ziemlich normale Vorbereitung konzipiert hat. Die SGE trainiert nun dreimal die Woche und hat sechs Spiele angesetzt. Die laufen ab dem 26. Juli wöchentlich, die meisten davon zu Hause. „Änderungen sind natürlich vorbehalten“, warnt Wemmer, „hoffen wir mal, dass es so bleibt und dass wir gut durchkommen.“

Holzpfosten Schwerte 05

Der A-Liga-Aufsteiger macht es ähnlich wie der TuS Holzen. Seit es erlaubt ist, trifft man sich zu einem reduzierten Pensum zum Kicken. Doch jetzt legen die „Pfosten“ noch eine Mini-Sommerpause ein – eingeleitet durch das traditionelle Verkleidungstraining in der vergangenen Woche, das wegen Corona weit nach hinten verschoben werden musste.

Am 19. Juli starten die Pfosten mit einem Testspiel gegen den VfB Westhofen 2 in die Vorbereitung. Insgesamt sind sieben Freundschaftsspiele geplant und vom 21. bis 23. August auch ein Trainingslager, wie in den vergangenen Jahren in Ostwestfalen. „Das wird dann aber etwas anders aussehen, weil wir natürlich auch dabei alle Hygienevorschriften einhalten werden“, sagt Trainer Benjamin Gottstein. „Alles ist etwas aufwendiger und umständlicher.“