Wechselbörse 2020: Abwandernde Torjäger, bosnischer Ex-Profi und mehr

© Bernd Paulitschke

Wechselbörse 2020: Abwandernde Torjäger, bosnischer Ex-Profi und mehr

rnFußball

Das Ende der Wechselfrist offenbart, wie die heimischen Vereine für die nächste Saison aufgestellt sind. Prominentester Neuzugang ist der neue Trainer des VfB Westhofen.

Schwerte

, 30.06.2020, 17:16 Uhr / Lesedauer: 3 min

Was die Klassenzugehörigkeit der Mannschaften angeht, haben sich für die neue Spielzeit im Vergleich zur Abbruch-Saison 2019/20 zwei Veränderungen zum Positiven ergeben:

Jetzt lesen

Mit dem SC Berchum/Garenfeld gibt es erstmals seit der Saison 2017/18 (damals der SC Hennen) eine Mannschaft aus dem Bereich des Schwerter Stadtsportverbandes, die um Landesliga-Punkte spielt.

Jetzt lesen

Und mit Holzpfosten Schwerte 05 gibt es einen weiteren Schwerter Aufsteiger, der nach nur einjähriger Abstinenz in die Kreisliga A zurückgekehrt ist.

Blicken wir auf die personellen Veränderungen der heimischen Teams:

Landesliga

Der SC Berchum/Garenfeld hat mit Nicolas Külpmann, den es zum Oberligisten TuS Ennepetal zieht, seinen Top-Torjäger der Vorsaison verloren. Ansonsten stehen in der Rubrik „Abgänge“ beim Aufsteigerteam überwiegend Spieler, die in der vergangenen Spielzeit nur selten zur Startformation zählten.

Jetzt lesen

Auf der anderen Seite gibt es Neuzugänge in zweistelliger Zahl, mit denen Trainer Fabian Kampmann und sein Team die Herausforderung in der höheren Spielklasse in Angriff nehmen.

Die Tore von Nicolas Külpmann, der nach Ennepetal in die Oberliga geht, werden dem SC Berchum/Garenfeld nach seinem Aufstieg in die Landesliga fehlen.

Die Tore von Nicolas Külpmann, der nach Ennepetal in die Oberliga geht, werden dem SC Berchum/Garenfeld nach seinem Aufstieg in die Landesliga fehlen. © Manuela Schwerte

Bezirksliga

Beim Geisecker SV vollzieht sich die gravierendste Veränderung auf der Torwartposition. Der letztjährige Stammkeeper Tim Helmdach nimmt die Herausforderung beim Westfalenligisten FC Brünninghausen an, doch für Ersatz haben die „Kleeblätter“ gleich in doppelter Hinsicht gesorgt. Mit Sebastian Beutler kommt ein Keeper, der beim sauerländischen TuS Langenholthausen (Landesliga) höherklassig gespielt hat, hinzu kommt der talentierte Youngster Levin Rybak aus Dortmund-Wellinghofen.

Jetzt lesen

Ansonsten ist es am Buschkampweg diesmal nicht anders als in den Jahren zuvor: Die personelle Fluktuation hält sich in engen Grenzen.

Beim VfL Schwerte geht der Kapitän von Bord

Das sieht beim VfL Schwerte etwas anders aus. Bei den Abgängen schmerzt vor allem der Verlust von Innenverteidiger Robin Heuft. Der Kapitän tritt kürzer und kehrt zu seinem Stammverein TSC Eintracht Dortmund (Kreisliga A) zurück.

Jetzt lesen

Der Großteil der VfL-Neuzugänge kommt von der SG Eintracht Ergste zum Schützenhof. Mit Tim Bednarek, Justin Leyk, Benjamin Gladkowski und Alexander Göbel wollen sich gleich vier Akteure, die in der Vorsaison eine Führungsrolle bei der Eintracht gespielt haben, eine Liga höher beweisen.

In Bosnien-Herzegovina erste Liga gespielt

Vom ETuS/DJK Schwerte hat man in den vergangenen Wochen zum Personal für die nächste Saison kaum etwas gehört. Das heißt aber nicht, dass die Verantwortlichen im Schwerter Osten untätig waren – im Gegenteil: Fünf Neuzugänge hat der ETuS/DJK verpflichtet, davon vier blutjunge Spieler. Es sind Torwart Dennis Huber-Marzolla (A-Jugend der Hammer Spielvereinigung), Stürmer Assane Camara und Innenverteidiger Eliezer Mbunga (beide A-Jugend des SSV Hagen) und Mittelfeldspieler Benny Lehnertz, der vom Unnaer Bezirksligisten Königsborner SV zu den „Östlichen“ wechselt.

Jetzt lesen

Und dann ist da noch ein Spieler, den Trainer André Haberschuss mit großen Vorschusslorbeeren schmückt. Milos Bratic (30) kickte zuletzt drei Jahre für den Dortmunder Klub NK Zagreb in der A- und B-Liga, war davor aber in seiner Heimat Bosnien-Herzegovina als Profi in der ersten Liga unterwegs. „Ich habe selten einen Spieler gesehen, der einen so einfachen Fußball spielt aber trotzdem den tödlichen Pass spielen kann. Und er hat eine überragende Technik“, sagt Haberschuss über den offenbar hochkarätigen Neuzugang.

Als Abgang vermeldet der ETuS/DJK nur seinen routinierten Torjäger Dennis Frohn, der gemeinsam mit seinem Kumpel Björn Hertelt zu den Sportfreunden Haspe in die A-Liga wechseln wird.

Ein Rückkehrer und einige junge Neuzugänge

Rückkehrer Tayfun Öztürk führt die Liste der Neuzugänge beim SC Hennen an. Abgesehen von dem 32-Jährigen setzen die „Zebras“ bei ihren Neuzugängen überwiegend auf junge Leute, die im Naturstadion den nächsten Entwicklungsschritt machen sollen.

Jetzt lesen

Kreisliga A

Der Trainer des VfB Westhofen ist der prominenteste Namen der Schwerter Fußball-Wechselbörse 2020: Mit Lothar Huber, der im Gespann mit dem bisherigen Coach Christoph Pajdzik als Trainergespann fungieren soll, peilt der VfB den Aufstieg in die Bezirksliga an.

Auch auf dem Spielersektor hat sich in Westhofen jede Menge getan. Große Hoffnungen setzen die VfB-Verantwortlichen vor allem auf die Brüder Giuseppe und Domenico Restieri, die im Hagener Raum auch schon höherklassig gespielt haben.

Perrone und Werner als Holzener Gespann

Auch der Westhofener Ligakonkurrent TuS Holzen-Sommerberg geht mit einem Trainergespann an den Start. Die eine Hälfte dieses Gespanns ist mit dem erfahrenen Pietro Perrone ein neuer Mann, der gemeinsam mit Eigengewächs Arne Werner für neuen Schwung im Eintrachtstadion Sorgen will.

Auf dem Spielersektor setzt der TuS auf junge Spieler, die zu einem Großteil aus der eigenen Bezirksliga-A-Jugend aufrücken.

Ein Duo sammelt erste Trainererfahrung

Und noch ein neues Trainergespann: Mit Welf-Alexander Wemmer und Gianluca Zocco, die beide auch noch als Spieler eingeplant sind, setzen die Verantwortlichen der SG Eintracht Ergste auf ein Duo, das seine erste Trainererfahrung sammelt.

Wechsel zu einem Ligakonkurrenten: Welf-Alexander Wemmer, hier im Holzpfosten-Trikot, wird Spielertrainer bei der SG Eintracht Ergste.

Wechsel zu einem Ligakonkurrenten: Welf-Alexander Wemmer, hier im Holzpfosten-Trikot, wird Spielertrainer bei der SG Eintracht Ergste. © Manuela Schwerte

Verzichten müssen die Ergster auf zahlreiche Spieler des Kaders der Vorsaison verzichten – gleich zehn Spieler haben der Eintracht den Rücken gekehrt. Mit Wemmer und Zocco sowie fünf weiteren Neuzugängen und den verbliebenen Akteuren sollen diese Lücken halbwegs geschlossen werden.

Vom VfB Westhofen 3 zu den „Pfosten“

Dass Wemmer nach Ergste geht, bedeutet für Holzpfosten Schwerte 05 den Verlust eines absoluten Leistungsträgers. Ansonsten hat der A-Liga-Aufsteiger jedoch keinen Abgang zu verzeichnen.

Auf der anderen Seite gibt es mit Lennart Brand einen Torwart-Rückkehrer, mit Frank Durst einen zugezogenen Studenten sowie mit Faisal Ouali, René Alkan und Francesco Gara drei Spieler, die von der dritten Mannschaft des VfB Westhofen zu den „Pfosten“ kommen.

Lesen Sie jetzt