
© Bernd Paulitschke
SC Berchum/Garenfeld: „Den feucht-fröhlichen Teil holen wir nach“
Fußball: „Tag der Aufsteiger“
Mit einem „Tag der Aufsteiger“ hat der SC Berchum/Garenfeld die Erfolge der ersten Mannschaft sowie der C- und der D-Junioren gefeiert – unter Einhaltung der Corona-Bedingungen.
Natürlich hätten sich alle Beteiligten des SC Berchum/Garenfeld einen anderen Rahmen gewünscht, um den größten Erfolg der Vereinsgeschichte zu feiern.
„Aber den feucht-fröhlichen Teil müssen wir irgendwann nachholen“, meinte der Sportliche Leiter, Thomas Wegener, am Sonntagnachmittag im Garenfelder Waldstadion.
Kein rauschendes Fest, aber das Beste draus gemacht
Dorthin hatten die Berchum/Garenfelder anlässlich des Aufstiegs der ersten Mannschaft in die Landesliga sowie der C- und D-Junioren in die Bezirksliga zu einem „Tag der Aufsteiger“ eingeladen – ein rauschendes Fest war es nicht, aber im Rahmen der Corona-bedingten Möglichkeiten haben sie das Beste draus gemacht.
Nach den Ehrungen für die beiden erwähnten Nachwuchsteams stand die Auszeichnung für die „Erste“ im Mittelpunkt.
Diese hat dank der Verbands-Entscheidung, auch die Hinrundenmeister der abgebrochenen Saison 2019/20 aufsteigen zu lassen, den Sprung in die höhere Spielklasse geschafft.
Urkunde und Ball vom Kreisvorsitzenden
Zunächst durfte Mannschaftskapitän Alexander Rüster eine Aufstiegsurkunde und einen Ball aus den Händen von Peter Alexander, Vorsitzender des Fußballkreises Hagen, entgegennehmen – verbunden mit dessen Wünschen, „dass er immer einmal mehr beim Gegner im Tor liegt als im eigenen.“
Nachdem er sich bei Erik O. Schulz und Heinz-Dieter Kohaupt, Oberbürgermeister und Bezirksbürgermeister der Stadt Hagen, für die Wertschätzung bedankt hatte, drehte Vereinsvorsitzender Thomas Krah dann zunächst die Zeit um zehn Jahre zurück.
Thomas Krah: „Das war ja mal ein roter Ascheplatz“
„Wir haben 2009 fusioniert. Und vor zehn Jahren haben wir hier gestanden, um den Platz einzuweihen, der ja mal ein roter Aschenplatz war.“ Damals habe man das Fundament für den heutigen Erfolg gelegt, den Krah als „eine Riesensache“ bezeichnete.
Der SC-Chef nutzte aber auch die Gelegenheit, in Richtung der Kommunalpolitiker festzustellen: „Von der Kapazität her sind wir mit unserem Platz am Limit. Er ist von montags bis freitags von 17 bis 22 Uhr ausgelastet.“
Launige Sprüche des Sportlichen Leiters
Dann übergab Krah das Mikro an Thomas Wegener, der die eigentliche Ehrung vornahm. Einzeln nahm jeder Spieler ein Aufstiegs-T-Shirt in Empfang, begleitet von Wegeners launigen Kommentaren – der Sportliche Leiter hatte für jeden Spieler einen flotten Spruch parat.
Aber auch Trainer Fabian Kampmann (Wegener: „Er hat einen großen Anteil, weil er den Laden entwickelt und zusammengehalten hat“), der Betreuerstab und viele weitere fleißige Helfer, die im Umfeld ihren Teil zum Aufstieg beigetragen haben, kamen nicht zu kurz.

Auch der Garenfelder Urgestein Heinz Kuhn (li.) freute sich über ein Aufstiegs-T-Shirt, das er aus den Händen von Thon Empfang nahm. © Bernd Paulitschke
Auch ein Urgestein freute sich über ein T-Shirt
Dazu zählte auch das Urgestein Heinz Kuhn, seit etwa einem halben Jahrhundert der Platzkassierer im Waldstadion.
Auch er durfte sich über ein T-Shirt freuen und erhielt besonders viel Applaus von der Mannschaft – und das sicher nicht nur, weil er dem Team 50 Euro zum Aufstieg spendiert hat.
Als Schwerter Sportredakteur seit 2000 auf den Sportplätzen und in den Hallen unterwegs – nach dem Motto: Immer sportlich bleiben!
