Kreis-Chefs plädieren für Abbruch - und noch mehr Geduld ist gefragt

© dpa

Kreis-Chefs plädieren für Abbruch - und noch mehr Geduld ist gefragt

rnAmateurfußball

Kein Tag ohne Neuigkeiten vom Fußball- und Leichtathletikverband Westfalen (FLVW), bei dem zurzeit eine Video-Konferenz die nächste jagt.

Schwerte

, 24.04.2020, 16:17 Uhr / Lesedauer: 2 min

Nachdem die Verbandsverantwortlichen sich am vergangenen Montag mit den Vertretern der Oberligavereine ausgetauscht hatten und am Dienstag die Westfalenligisten an der Reihe waren, durften sich am Donnerstagabend die 29 Kreisvorsitzenden äußern – und wurden darüber informiert, dass sie sich noch länger in Geduld üben müssen als bisher gedacht.

Verbandstag findet erst im Juni statt

Denn offenbar wird es einen außerordentlichen Verbandstag erst im Juni geben. Erst auf diesem Verbandstag wird es eine offizielle Entscheidung geben, wie im FLVW mit der zurzeit ausgesetzten Saison 2019/20 verfahren wird.

Jetzt lesen

Bisher hatte es geheißen, dass der Verbandstag im Mai stattfindet. „Aufgrund von Fristen“, so FLVW-Präsident Gundolf Walaschewski, werde der Verbandstag aber erst im Juni stattfinden können.

Der Fahrplan für die nächsten Wochen

Weiter heißt es in der aktuellen FLVW-Mitteilung: „Es steht ein klarer Fahrplan für die kommenden Wochen. Sollten die Behörden nicht anders entscheiden, wird der Verbands-Fußball-Ausschuss Anfang Mai eine Empfehlung abgeben, die sowohl im Präsidium als auch auf der ordentlichen Ständigen Konferenz diskutiert wird. Anschließend wird dann auf einem außerordentlichen Verbandstag beraten und beschlossen.“

Jetzt lesen

Einigkeit herrschte in der Video-Konferenz bei den Vorsitzenden der 29 Kreise: Sie haben sich einstimmig für einen Abbruch der Saison ausgesprochen. „Es ist wichtig, dass die Kreise hier ein einheitliches Bild abgeben“, meint Jürgen Grondziewski, Vorsitzender des Fußballkreises Dortmund. Das ist offenbar gelungen.

Horst Reimann sieht „eine klare Tendenz“

Sein Iserlohner Amtskollege Horst Reimann ergänzt: „Ich habe immer gesagt, dass ich dafür bin, die Saison zu Ende zu spielen, wenn der zeitliche Rahmen passt. Bis Ende Juli hätte man das hinkriegen können. Aber wer garantiert mir denn, dass in absehbarer Zeit überhaupt wieder gespielt werden kann?“, fragt Reimann, der „eine klare Tendenz, dass die Saison abgebrochen wird“, erkennt.

Jetzt lesen

So sieht es ja schließlich auch eine deutliche Mehrheit der Vereine, die bei der FLVW-Umfrage vor rund einer Woche zu 88 Prozent entsprechend abgestimmt haben.

Wie die Ligen dann im Falle eines Abbruchs gewertet werden, ist dann die nächste spannende Frage. Auf deren Beantwortung müssen die Fußballfreunde aber noch eine Weile warten.

Lesen Sie jetzt