Kapitän Philipp Koch (mit Ball) und die HVE Villigst-Ergste sind als Verbandsliga-Aufsteiger einer 12er-Staffel zugeordnet worden. Und die HSG Schwerte/Westhofen, hier im Derby der vergangenen Saison im Januar dieses Jahres in der Abwehr mit (v.li.) Dominik Yaltzis, Nico Paukstadt und Toni Mrcela, trifft in der Landesliga-Staffel 4 auf ein paar Gegner, die sie aus den Vorsaisons nicht kennt. © Bernd Paulitschke

Handball

Handballer präsentieren Staffeleinteilung und Terminplan für 2020/21

Der Handballverband Westfalen hat den Spielmodus für die Saison 2020/21 präsentiert. Am ersten Oktober-Wochenende fällt der Startschuss für die neue Spielzeit - sofern Corona es zulässt.

Schwerte

, 26.06.2020 / Lesedauer: 4 min

Der Handballverband Westfalen (HVW) hat Nägel mit Köpfen gemacht: Die Staffeleinteilung und der Rahmenterminplan für die Saison 2020/21 liegen vor. Dabei haben sich noch leichte Abweichungen zu den vor einer Woche vorgestellten Varianten ergeben, über die die Vereinsverantwortlichen bis zum vergangenen Sonntag abstimmen konnten.

Einheitlicher Starttermin am 3./4. Oktober

Die Abweichung betrifft vor allem die Zahl der Absteiger, die nun offenbar doch nicht ganz so hoch ist, wie es zunächst vorgesehen war.

Zudem haben sich die Spieltechniker des Verbandes nun doch auf einen einheitlichen Saisonstarttermin geeinigt. In allen Ligen des HVW-Zuständigkeitsbereiches geht es am Wochenende 3./4. Oktober los – immer vorausgesetzt, die Entwicklung der Corona-Krise lässt dies zu.

Jetzt lesen

Die vier Ligen mit HSG- und HVE-Beteiligung

Blicken wir auf die vier Ligen, in denen die ersten Mannschaften der HSG Schwerte/Westhofen und Villigst-Ergste ihre sportliche Heimat haben.

Oberliga Frauen

Als Aufsteiger spielt die HSG Schwerte/Westhofen in einer von zwei Staffeln mit je neun Mannschaften eine Vorrunde aus. Danach werden die jeweils ersten drei Teams der beiden Staffeln um die Meisterschaft spielen, wobei die Ergebnisse gegeneinander mitgenommen werden.

Für die Mannschaften, die auf den Tabellenplätzen vier und fünf einlaufen, geht es im zweiten Teil der Saison dann nur noch um die Platzierung, während die Teams auf den Plätzen sechs bis neun die vier Absteiger ausspielen. Auch hier werden die Ergebnisse mitgenommen.

„Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Mehrheit der Vereine für dieses Modell abgestimmt hat. Denn sportlich macht diese Variante wenig Sinn – für die Mannschaften, die Vierter und Fünfter werden, fehlt dann jeglicher Reiz“, meint Rolf Linnemann, Sportlicher Leiter der HSG Schwerte/Westhofen.

Die HSG Schwerte/Westhofen, hier mit Sissy Alissa, und der Lüner SV (hier im Verbandsligaspiel der Vorsaison) treffen 2020/21 in der Oberliga aufeinander. © Bernd Paulitschke

Die Staffeleinteilung für die HSG-Frauen sei aus Schwerter Sicht dagegen keine Überraschung, sagt Linnemann. „Das war naheliegend“, so der Sportliche Leiter.

Verbandsliga Frauen

Die aufgestiegene HVE Villigst-Ergste spielt in der Staffel 2 mit zwölf anderen Mannschaften um die Punkte. Auch die Parallelstaffel 1 umfasst 13 Mannschaften. Am Ende der Saison steigen die jeweiligen Meister in die Oberliga auf, während die jeweils letzten drei Mannschaften zurück in die Landesliga müssen.

Verbandsliga Männer

Die 34 Verbandsligisten werden aufgeteilt auf drei Gruppen: zwei 11er- und eine 12er-Liga. Dieser ist Aufsteiger HVE Villigst-Ergste zugeordnet worden. Aus allen drei Staffel steigen jeweils der Meister auf und jeweils die letzten drei Mannschaften ab.

Thorsten Gollnik, Sportlicher Leiter der HVE, reagierte wenig überrascht und ist insgesamt zufrieden mit der Einteilung: „Eigentlich war klar, dass es so läuft. Die Einteilung macht aus regionalen Gesichtspunkten Sinn“, so Gollnik.

Landesliga Männer

Die 70 Landesligisten werden aufgeteilt in vier Staffeln zu je zwölf Mannschaften sowie zwei Staffeln mit je elf Teams. Die sechs Staffelsieger steigen auf, und es gibt vier Absteiger pro Liga. Die HSG Schwerte/Westhofen gehört zur Staffel 4, die mit zwölf Teams an den Start geht.

Im Vergleich zu den vergangenen Jahren bekommen es die Schwerter mit einigen „alten Bekannten“, aber auch mit mehreren unbekannten Gegnern zu tun.

„Ich finde die Liga ziemlich reizvoll. Die Fahrzeiten halten sich in Grenzen – und mal neue Hallen und Mannschaften kennenzulernen, muss ja nicht verkehrt sein“, meint Rolf Linnemann.

---------------------------------------------

Alle Gegner der Teams der HSG Schwerte/Westhofen und der HVE Villigst-Ergste:

Oberliga Frauen (Vorrunde B): HC TuRa Bergkamen, SC DJK Everswinkel, SG TuRa Halden-Herbeck, SC Westfalia Kinderhaus, Lüner SV, TV Einigkeit Netphen, SV Teutonia Riemke, SG ETSV Ruhrtal Witten, HSG Schwerte/Westhofen.

Verbandsliga Frauen (Staffel 2): SG ETSV Ruhrtal Witten, Königsborner SV II, DJK Bösperde, SG Menden-Sauerland Wölfe, TV Arnsberg, HSG Hohenlimburg, HSG Gevelsberg-Silschede, TuS Bommern, HVE Villigst-Ergste, BVB Dortmund III, Westfalia Hörde, ASC Dortmund II, VfL Brambauer.

Verbandsliga Männer (Staffel 3): Teutonia Riemke, TuS Hattingen, ATV Dorstfeld, Westfalia Hombruch, OSC Dortmund, HVE Villigst-Ergste, HSG Hohenlimburg, HSG Gevelsberg-Silschede, RE Schwelm, SG Schalksmühle/Halver II, RSVE Siegen, Westfalia Herne.

Landesliga Männer (Staffel 4): TV Beckum, SV Eintracht Dolberg, ASV Hamm III, SuS Oberaden II, VfL Kamen, SG Handball Unna Massen, SG Menden Sauerland Wölfe II, DJK SG Bösperde, TV Westfalia Halingen, TV Wickede-Ruhr, HSG Schwerte/Westhofen, SG Ruhrtal.

Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.

Jetzt kostenfrei registrieren

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.

E-Mail erneut senden

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Sie sind bereits RN+ Abonnent?
Jetzt einloggen