
© Nico Ebmeier
2G bei Senioren, frühe Winterpause bei A- und B-Jugend: „Die absolut richtige Entscheidung“
Fußball
Es ist eine etwas überraschende Entscheidung, dass der Fußball- und Leichtathletikverband Westfalen die A- und B-Junioren frühzeitig in die Winterpause schickt. Beim SuS Olfen kommt das aber gut an.
Es war durchaus eine überraschende Nachricht, die da am Dienstag nach den Sitzungen des Fußball- und Leichtathletikverband Westfalens (FLVW) durchsickerte. Während der Herren- und Damenfußball unter Voraussetzung einer 2G-Regel, wonach Spieler geimpft oder genesen sein müssen, fortgeführt wird, gehen die A- und B-Junioren frühzeitig in die Winterpause. Die jüngeren Kicker bleiben dagegen auf den Sportplätzen.
FLVW unterbricht Saison der A- und B-Junioren
„Das ist die absolut richtige Entscheidung. Wenn ich nur lese, dass wir aktuell 66.000 Neuinfektionen pro Tag haben, ist alles andere doch unsinnig“, macht Sascha Burzynski, Trainer der B-Jugend des SuS Olfen, sofort deutlich. Die Landesliga-Truppe von der Hoddenstraße ist die einzige überkreisliche Mannschaft in Selm, Olfen und Nordkirchen, die von der neuen Regelung betroffen ist.
Doch es gibt auch berechtigte Kritik für die Vorgehensweise des Verbandes: „Ich verstehe nur nicht ganz, wieso denn 15-Jährige weiterspielen dürfen. Das passt ja irgendwie nicht so richtig, ich habe nämlich auch ein paar 15-Jährige im Team“, so Burzynski, der auch gemerkt hat, dass das Thema Corona im Jugendbereich zuletzt immer wichtiger wurde.

Sascha Burzynski begrüßt die Entscheidung des FLVW. © Sebastian Reith
„Es wird schon immer mehr darüber gesprochen in letzter Zeit. Es gab ja nun zum Beispiel auch vom Verein die Vorgabe, dass die Kabinen eher weniger benutzt werden sollen, allerdings haben wir alle gesagt, dass die Jungs bei den aktuellen Temperaturen unbedingt vernünftig duschen müssen, aber dafür noch mehr auf Abstände achten. Und man merkt wirklich, dass die Jungs damit sehr gut umgehen.“
Es habe sich sogar ein Großteil aller B-Jugendlichen beim SuS schon impfen lassen. „Wir haben das am Montag einmal abgefragt und es sind nur noch vier Spieler erst einmal oder nicht geimpft. Aber da kann keiner den Jungs irgendeinen Vorwurf machen. Ein Spieler zum Beispiel ist gerade erst 16 geworden und hat sich dann auch direkt die erste Impfung geholt – bis er allerdings durchgeimpft ist, sind wir im Dezember“, sagt der Coach.
So werden die letzten beiden Spieltage des A- und B-Jugend-Jahres 2021 also auf das Frühjahr 2022 verschoben – zumindest hoffen das alle Beteiligten. „Ich glaube schon, dass der Verband die Saison unbedingt durchbekommen möchte. Deswegen werden ja auch nur die beiden Jugenden unterbrochen und nicht pauschal alle. So hoffe ich einfach, dass wir im neuen Jahr weiterspielen dürfen“, so der Coach.
Gebürtig aus dem wunderschönen Ostwestfalen zog es mich studienbedingt ins Ruhrgebiet. Seit ich in den Kinderschuhen stand, drehte sich mein ganzes Leben um Sport, Sport und Sport. Mittlerweile bin ich hierzulande ansässig geworden und freue mich auf die neuen Herausforderungen in der neuen Umgebung.
