Der Fußball-A-Kreisligist VfB Lünen hat gegen den TuS Holzen-Sommerberg mit 3:2 gewonnen. Bei sommerlichen Wetter und heißen Temperaturen trotzte die Harder-Elf zwei Rückständen und drehte die Partie in der Schlussviertelstunde. Der eingewechselte Marcel Salmen und Keeper Jörg Lemke avancierten zum Matchwinner.
Kreisliga A2 Dortmund
VfB Lünen – TuS Holzen-Sommerberg 3:2 (1:1)
Es war ein hartes Stück Arbeit für den VfB Lünen, um die drei Punkte an der Dammwiese zu behalten. „Am Ende war es ein verdienter Sieg, den die Jungs durch eine starke Mannschaftsleistung mit viel Kampfgeist und Willen eingefahren haben“, resümierte VfB-Trainer Pascal Harder.
In der Anfangsphase der Partie agierten die Gäste mit hohem Pressing sowie schnellem Spiel nach vorne und wollten so den VfB überraschen. Allerdings standen die Süder kompakt, konnten die Holzen-Angriffe vor der Gefahrenzone stoppen. „Wir haben uns im Vorfeld gut auf Holzen vorbereitet. Viel Druck, viel Pressing und wenig Räume für uns“, sagte der Coach. Ihrerseits spielten die Gastgeber viele lange Bälle, um die hochstehende Abwehrreihe zu überwinden. Gefährliche Torchancen konnte sich jedoch keines der beiden Teams erarbeiten.

Das änderte sich dann nach der ersten Trinkpause, die bei den Temperaturen auch von Nöten gewesen ist. TuS-Stürmer Justus Rettig setzte sich im Laufduell gegen Dustin Serges durch, scheiterte dann gegen den glänzend postierten Torwart Jörg Lemke. Wenige Augenblicke danach verwandelte Alessandro Sand einen Freistoß sehenswert aus 25 Metern und brachte die Gäste in Führung. Das Foul war auf Seiten der Lüner heiß diskutiert, Trainer Harder ärgerte an dem Gegentreffer jedoch was anderes: „ Vier Mann in der Mauer ziehen den Kopf ein und so geht das Ding dann unhaltbar rein.“
Der Gegentreffer war aber auch ein Wachmacher, direkt nach Wiederanpfiff gelang der Ausgleich. Robin Hagenmeyer schob den Ball über die Linie, kam völlig blank nach einem guten Spielzug über die rechte Seite zum Abschluss und so ging es mit 1:1-Unentschieden in die Kabine.

Dort hat Harder offenbar die richtigen Worte gefunden: „In der Kabine wurde es bei uns etwas lauter, da nicht alles was wir uns vorgenommen haben, geklappt hat.“ Die Gastgeber agierten nun mit mehr Mut, waren das aktivere Team, ohne sich jedoch zwingende Torchancen zu erarbeiten. Vom forschen Auftreten der Gäste war nicht mehr viel zu sehen, Holzen ging nach einer guten Stunde dennoch erneut in Führung. Nach einer Ecke drückte Hendrik Brauer das Leder mit einem wuchtigen Kopfball über die Torlinie. Ein Schock für die Lüner, die in der Folge etwas Glück hatten, dass Holzen es verpasste, den Deckel drauf zu machen. Fehlende Präzision der Gäste sowie ein starker Rückhalt verhinderten Schlimmeres. „Jörg hat einige gute Dinger rausgeholt und uns so auch im Spiel gehalten“, lobte ihn Harder.
Lünen dreht erneuten Rückstand
Zehn Minuten vor Spielende erzielte Nico Knäpper, der von allen aufgrund seines Laufstils „Erling“ genannt wird, den viel umjubelten Ausgleichstreffer. „Die Vorarbeit von Schleini gegen drei Mann war überragend, genauso der Abschluss von Erling.“ Keine fünf Zeigerumdrehungen später war die Freude bei den Lünern dann grenzenlos, als Marcel Salmen seine Mannschaft erstmals in Führung schoss. Der VfB forcierte einen Fehler in der Holzener Hintermannschaft, Salmen eroberte den Ball und zog aus 20 Metern ab. „Richtig geil von Marcel, den Ball da oben in den Knick zu versenken“, freute sich der 35-Jährige Coach, der ergänzte: „Im Anschluss haben wir uns dann überall reingehauen und das Ergebnis über die Zeit gebracht. Die Emotionen am Ende zeigen aber auch, dass Holzen es sehr sehr gut gemacht hat und uns alles abverlangt hat. Respekt dafür.“
VfB: Lemke – Walters, Serges (59. Salmen), Krziwanek, Kusserow (69. Pohl), Schulz, Welter, Adamsky, Schlein (90.+2 Dietze), Knäpper, Hagenmeyer (46. Meier)
Tore: 0:1 Sand (32.), 1:1 Hagenmeyer (34.), 1:2 Brauer (62.), 2:2 Knäpper (80.), 3:2 Salmen (84.)
Personalwechsel im Vorstand des VfB Lünen: Neue Generation will „weg von den alten Strukturen“
Falsches Ergebnis bei SSV Mühlhausen gegen SG Gahmen: Stadionsprecher mit Spielstandschwäche
BV Lünen verliert auch das zweite Spiel der Saison: Gegentreffer schon nach einer Minute