Verband fällt neue Entscheidung im Ausschlussverfahren des FC Brambauer

Fußball

Die Nachricht war eingeschlagen wie eine Bombe: Der FC Brambauer wird vom Spielbetrieb ausgeschlossen. Nun hat das Präsidium des FLVW eine weitere Entscheidung getroffen.

Brambauer

, 24.07.2019, 15:59 Uhr / Lesedauer: 2 min
Ahmet Elikalfa ist glücklich darüber, dass der Ausschluss aufgehoben ist.

Ahmet Elikalfa ist glücklich darüber, dass der Ausschluss aufgehoben ist. © Patrick Schröer

Aufatmen beim FC Brambauer: Der Fußball-B-Ligist, der in den letzten Jahren mehr durch Skandale wie eine Schlägerei in Kemminghausen als durch sportliche Erfolge auf sich aufmerksam gemacht hat, wird zur kommenden Saison doch nicht vom Spielbetrieb ausgeschlossen. Die Nachricht erhielt der Verein am frühen Mittwochnachmittag vom Fußball- und Leichtathletikverband Westfalen (FLVW). Ein Sprecher des FLVW bestätigte das bereits.

„Der FC Brambauer ist gerettet“, sagte Ahmet Elikalfa, Vorsitzender des FCB, am Mittwoch überglücklich, „es war, als ob ich zementweise Kilos mit mir rumgetragen habe.“ In dem Schreiben, das der FLVW per Mail zugestellt hat, heißt es, dass das Präsidium „seine Ausschlussentscheidung vom 2. Juli 2019 aufgehoben“ habe. Der Grund: Der Verein habe fristgerecht Rechtsmittel eingelegt und eine geforderte Einmalzahlung getätigt, um den Schuldenstand abzubauen. Gleichzeitig habe der FC Brambauer einer Ratenzahlung zugestimmt, um die übrigen Verbindlichkeiten zu tilgen.

Jetzt lesen

FC Brambauer hat Kurs der Besserung eingeschlagen

Elikalfa hatte dieser Redaktion bestätigt, dass der Verein einen nicht gerade geringen Schuldenberg angehäuft hatte, teilweise durch ausgebliebene Mitgliederbeiträge und nicht gezahlte Strafen, die Ex-Spieler durch Fehlverhalten verursacht hätten. Der Verband sah den Klub aber offenbar auf dem Weg der Besserung. Elikalfa hatte einen neuen Kurs eingeschlagen und mit dem Verband eng kooperiert.

Gar nicht glücklich war er aber darüber, was in den vergangenen Tagen, seitdem der drohende Ausschluss öffentlich wurde, rund um den FC Brambauer passiert ist. „Man hat versucht, Spieler abzuwerben“, erzählt Elikalfa - mit scheinheiligen Argumenten wie: „Den FC Brambauer gibt es doch gar nicht mehr.“ Auch ehemalige Mitglieder, die offene Beitragsrechnungen noch nicht bezahlt haben, hätten ähnlich argumentiert und weigerten sich, ihre ausstehenden Beiträge noch zu bezahlen, weil der FC Brambauer längst Geschichte sei.

FC Brambauer darf am Spielbetrieb teilnehmen

Vorfälle, bei denen Elikalfa nur den Kopf schütteln konnte. „Wir haben links und rechts mit Leuten zu kämpfen gehabt, die dem Verein geschadet haben. Sponsoren sind abgesprungen. Der Imageschaden ist da“, sagt er. Aber zumindest darf der FC Brambauer mit der einzigen verbliebenen von einst fünf Mannschaften im August am Spielbetrieb teilnehmen und am 11. August zum Saisonstart direkt gegen Lokalrivale BV Brambauer II spielen. Der Ausschluss ist erstmal vom Tisch.

Jetzt lesen