Türkspor Dortmund überrollt den BV Brambauer

Fußball-Kreispokal

Keine Chance hatte der BV Brambauer im Kreispokal gegen Türkspor Dortmund. Der BVB schaffte es nicht, das Ergebnis im Rahmen zu halten - das lag aber vor allem am Gegner.

Dortmund

, 01.10.2019, 21:59 Uhr / Lesedauer: 2 min
Innenvertidiger Lennart Pinnekämper (l.) und die BVB-Defensive standen gegen Türkspor Dortmund um Ozan Bektas unter dauerhaftem Druck.

Innenvertidiger Lennart Pinnekämper (l.) und die BVB-Defensive standen gegen Türkspor Dortmund um Ozan Bektas unter dauerhaftem Druck. © Timo Janisch

Türkspor Dortmund hat den BV Brambauer überrollt. Anders konnte man die Fußball-Kreispokal-Begegnung der dritten Runde am Dienstagabend nicht zusammenfassen. Mit 7:0 warf Türkspor den BVB aus dem Wettbewerb.

Kreispokal Dortmund, Runde 3

Türkspor Dortmund - BV Brambauer 7:0 (4:0)

Wenn der TSD-Express ins Rollen kam, zeigten die Dortmunder Fußball, der mit der Bezirksliga überhaupt nichts zu tun hat. Zu schnell das Spieltempo, zu häufig die Richtungswechsel, zu hoch die Handlungsschnelligkeit - der BV Brambauer wird nicht der letzte Gegner gewesen, der gegen Türkspor chancenlos war.

Und der Express kam schnell ins Rollen. Nach sechs Minuten lagen die Brambaueraner 0:2 hinten. Zur Pause stellte Türkspor auf 4:0. Auffällig beim BV Brambauer: Die eigentlich gesetzten Stammspieler Jörg Lemke, Lukas Diekmann und Bastian Ehrentraut rotierten aus der Elf.

Jascha Keller hielt sich beim Coaching zurück

„Wir haben das genutzt, um ein bisschen was auszuprobieren. Wir wollten völlig auf lange Bälle verzichten und viel Fußball spielen. Dass das gegen so einen Gegner auch derbe schiefgehen kann, war uns vorher klar. Insofern haben wir in Kauf genommen“, erklärte Trainer Jascha Keller. Er selbst hielt sich an der Seitenlinie sehr zurück. „Die Jungs sollten es selber auf dem Platz steuern. Man hat gesehen, was das Ergebnis ist“, sagte Keller.

Jetzt lesen

So musste sich der BVB bei seinem Schlussmann Marcel Schaub, der Lemke vertrat, bedanken. Er verhinderte weitere Treffer und ließ vor allem Ozan Bektas lange auf seinen Treffer warten. Der gelang Bektas aber trotzdem. Er netzte, als der TSD-Express ein zweites Mal ins Rollen kam und zwischen der 75. und 78. Minute von 4:0 auf 7:0 stellte.

Auch Brambauer hätte einen Treffer verdient gehabt

Gänzlich ungefährlich blieb aber auch Brambauer nicht. Kevin Coerdt machte mit zwei starken Distanzschüssen inklusive Lattentreffer und einer Großchance nach Doppelpass mit Marcel Bieber auf sich aufmerksam.

BV Brambauer: Schaub - Kleine-Bernink (46. Diekmann), Kollakowski, Pinnekämper (46. Ehrentraut), Stolzenhoff, Rimkus, Köse, Razanica, Bieber, Wantoch von Rekowski, K. Coerdt

Tore: 1:0 Kurgan (4.), 2:0, 3:0 und 4:0 Cardoniz (6./21./33.), 5:0 Kilabaz (75.), 6:0 Bektas (76.), 7:0 Aksözek (78.)

Schlagworte: