Mal sind sie die besten Freunde, mal werden sie gehasst: Staffelleiter im Amateurfußball. Offiziell sollen sie den laufenden Spielbetrieb organisieren, Vereine beraten und neue Formate entwickeln. In der Praxis geht die Arbeit eines Staffelleiters aber noch viel weiter, das Telefon steht selten wirklich still.
Mario Hildebrand ist neuer Staffelleiter der Bezirksliga 8
In der Bezirksliga 8, die in der Vergangenheit klassischerweise dem Großraum Dortmund zugeordnet war, gibt es an dieser Stelle nun eine Wachablösung. Nach vielen Jahren gibt Lothar König das Amt des Staffelleiters ab und Mario Hildebrand übernimmt. Im Fußballkreis Dortmund ist der 57-Jährige bestens bekannt und freut sich auf eine gute Zusammenarbeit mit den Vereinen.
Im FLVW-Kreis 11 ist Hildebrand nämlich „seit 2004 Staffelleiter und habe da mit den G-Junioren angefangen. Seit 2016 habe ich dann auch Senioren-Staffeln übernommen. Den Kreispokal habe ich jetzt in der dritten Saison, die Damen im Kreispokal habe ich diese Saison dazubekommen“, sagt er. Außerdem ist Hildebrand seit 2018 stellvertretender Vorsitzender des Kreisjugendausschusses.
„Ich arbeite seit 20 Jahren im Fußballkreis Dortmund und habe mich dann im letzten Jahr auch für das Staffelleiter-Zertifikat im überkreislichen Fußball beworben“, erklärt der 57-Jährige. „Das ist für mich eine neue Herausforderung, aber ich freue mich da sehr drauf.“

Die ersten Überraschungen in der Bezirksliga 8 gab es dabei bereits vor seinem Antritt als neuer Staffelleiter. Der Schwerpunkt der Liga wurde etwas nach Osten verlagert, statt dem Großteil kommen nun „nur“ noch sieben Mannschaften aus Dortmund. Dazu stoßen Teams aus Hamm und Unna sowie der SV Herbern. Die meisten gehörten zuvor traditionell in die Bezirksliga 7.
„Damit hatte ich nichts zu tun“, sagt Mario Hildebrand lachend. „Ich habe nur den Spielplan erstellt.“ Und kurz danach wurde es noch kurioser. Mit der SpVg Beckum II stand schnell der erste Rückzug fest, die SG Gahmen dürfte sehr wahrscheinlich noch vor dem ersten Spieltag folgen.
Mario Hildebrand ist erstmals Staffelleiter
„Auf sowas hat man als Staffelleiter natürlich keinen Einfluss, aber es ist immer schade, wenn eine Saison nicht ganz normal gespielt werden kann“, weiß Hildebrand. So hat jedes Team wohl vier freie Spieltage innerhalb der 30 Runden. Dazu stehen bereits zwei von drei Absteigern fest.
Und trotzdem: Auch mit nur 14 Teams könnte es eine überaus spannende Bezirksliga-Staffel werden. Es gibt keinen klaren Favoriten für den Auf- und Abstieg, besonders in der Breite dürfte die „Acht“ zu den stärksten Bezirksligen im FLVW gehören.
Bezirksliga 8: Staffeltag beim FC Roj
Einen ersten Eindruck vor seinen neuen Mannschaften machte sich Mario Hildebrand am 25. Juli bereits, beim Staffeltag am Platz des Ex-Meisters FC Roj. „Da ging es vorrangig darum, was in der letzten Saison so passiert ist. Zum Beispiel gab es einen Bericht des Sportgerichts. Außerdem habe ich dann auch das Amt offiziell von Lothar König übernommen“, erzählt er.
Und wenn es dann am 11. August endlich auch mit dem Spielbetrieb losgeht, hat Mario Hildebrand neben der sportlichen Fairness vor allem zwei Wünsche: „Bitte denkt immer an aktuelle Passfotos und das vernünftige Ausfüllen des Spielberichts.“