Es war ein ziemlich heftiges Ergebnis aus Sicht von BW Alstedde. Im Spitzenspiel beim TuS Holzen-Sommerberg setzte es am Sonntagnachmittag eine 0:3-Niederlage. Während der Tabellenführer einen weiteren großen Schritt in Richtung Aufstieg machte, vergrößerte sich der Abstand auf den Relegationsplatz für BWA auf vier Punkte. Alsteddes Mohamed „Mo“ Barry ist dennoch weit davon entfernt, die Flinte ins Korn zu werfen.
BW Alstedde verliert beim TuS Holzen-Sommerberg
„Wo soll ich anfangen?“, fragt Barry mit ein paar Tagen Abstand zum Spiel. Das Ergebnis spiegele aus seiner Sicht nicht das Ergebnis wider. „Es war ein Spitzenspiel. Ich will aber nicht sagen, dass Holzen besser war“, stellt Barry klar. So habe vor allem die effiziente Chancenverwertung der Gastgeber den Ausschlag gegeben. „Holzen hatte ein paar Torchancen, die alle drin waren“, so Barry weiter.
Es dauerte keine drei Minuten, ehe TuS-Kapitän Leon Prause einen Freistoß direkt verwandelte. Nach knapp 20 Minuten erhöhte Lukas Meyer nach einem Freistoß auf 2:0, in der 32. Minute traf Ferdinand Franzrahe zum 3:0 für das Team von Trainer Arne Werner.
„Wir hatten mehrere Gelegenheiten, wo wir Pech hatten. Luca Frenzel hat zum Beispiel den Pfosten getroffen“, meint Mo Barry. So habe er die Leistung seines Teams nicht schlecht gesehen. „Wir waren die bessere Mannschaft.“
Mo Barry kehrt zu A-Ligist BWA zurück
Nach Stationen beim VfB Waltrop und beim FC Nordkirchen war Mo Barry im Sommer 2023 zu BW Alstedde zurückgekehrt. „Ich bin immer noch jung und möchte weiterhin die Erfahrung der Älteren aufsaugen“, erklärt der 23-Jährige.

Zurzeit läuft Barry als Linksverteidiger auf. „Wir haben echt eine ganze Menge Ausfälle in der Defensive. Das war auch am Sonntag wirklich schade“, ärgert sich Barry, der die Niederlage auch als Folge der Verletztenliste sieht.
Dennoch zeigt sich der gelernte Sechser mit der sportlichen Situation nicht unzufrieden. „Die Mannschaft entwickelt sich in diesem Jahr sehr gut. Es wächst wieder etwas zusammen und wir treten als Team auf“, freut sich Barry, der in diesem Zuge auch ein Lob an das Trainerteam Hasan Ekici und Michael Otto ausspricht. „Die beiden machen das richtig gut und bringen eine positive Stimmung rein.“ Auch die Neuzugänge des Winters würden viel Qualität mitbringen. So kam unter anderem Matthis Fritsch vom PSV Bork in den Lüner Norden.
BW Alstedde trifft auf Husen-Kurl
Trotz des Rückstandes auf die ersten beiden Plätze hat Barry den Aufstieg in dieser Saison noch nicht abgeschrieben. „Wir werden bis zum letzten Spieltag alles geben. In dieser Saison haben wir den Willen“, stellt Barry klar.
Die nächste Chance, Punkte im Kampf um den Aufstieg in die Bezirksliga zu sammeln, gibt es für Barry und Co. am Sonntag im Heimspiel gegen den SC Husen Kurl. Anstoß auf dem Sportplatz am Heikenberg ist um 15 Uhr.